Fundsache, Nr. 933 Neue Zwerg-Affenart
26.11.2010, 15:49 UhrForscher haben im Regenwald auf der indonesischen Insel Sulawesi eine neue Zwerg-Affenart entdeckt. Die kleinen Primaten gehören zu den Koboldmakis, von denen bisher neun verschiedene Arten bekannt waren. Die neue Art, die nach dem britischen Naturforscher Alfred Russel Wallce den Namen Tarsius wallacei trägt, gibt andere Laute von sich, als die bereits bekannten Arten. Diesen Unterschied erkannte der Biologe Dr. Stefan Merker von der Goethe-Universität Frankfurt am Main bereits 2006 während der Feldarbeit auf Sulawesi.
Ganz sicher konnte sich Merker und sein Team jedoch erst nach einer Genanalyse sein. Diese spricht dafür, dass die Tiere von den bisher bekannten Arten eindeutig verschieden sind. Auch die Rufe der Tiere, die sich mit charakteristischen Duett-Gesängen verständigen, sind einzigartig. Für diese und weitere Untersuchungen wurden 15 Tiere auf Sulawesi eingefangen.
Die Wallace-Koboldmakis sind etwas 12 Zentimeter groß und sehen mit ihren rieisgen Augen, großen Ohren, langen dünnen Fingern und Zehen und ihrem wuscheligen Fell aus wie Kuscheltiere. Die Tiere sind nachtaktiv und fressen Insekten. Sie leben in kleinen Familiengruppen, schlafen am Tag auf Bäumen und zählen zu den kleinsten Primaten Asiens. Merker mutmaßt, dass die neu entdeckte Art wegen der anhaltenden Zerstörung des Regenwaldes vom Aussterben bedroht sein könnte. Der Biologe plädiert deshalb für schnelle Artenschutzmaßnahmen, bevor es zu spät ist.
Quelle: ntv.de, jze