Zeremonie am Zürichsee Tina Turner heiratet deutschen Freund
16.07.2013, 19:19 Uhr
Turner und ihr Partner leben bereits seit 1995 in der Schweiz.
(Foto: REUTERS)
Ganz schön Zeit gelassen haben sie sich. Laut Medienberichten ist es nun aber doch so weit: Pop-Legende Tina Turner und ihr langjähriger Partner Erwin Bach geben sich offenbar am Wochenende das Ja-Wort. Oder haben sie etwa schon?
Tina Turner plant mit ihrem deutschen Lebensgefährten Erwin Bach offenbar eine große Hochzeitsfeier. Medienberichten zufolge ist am Sonntag eine buddhistische Zeremonie vorgesehen. Gefeiert werden soll auf dem Anwesen der beiden in Küsnacht an der sogenannten Goldküste am Zürichsee.
Turner und Bach, die bereits seit 1995 in der Schweiz leben, haben dazu den Berichten zufolge viele Prominente eingeladen. Zu den rund 120 Gästen gehören demnach große Namen der Popmusik wie David Bowie, Eros Ramazotti und Sade. Auch die berühmte US-Talkmasterin Oprah Winfrey soll eingeladen sein. Die Gäste wurden gebeten, ganz in Weiß zu erscheinen, wie die Zeitung "Schweiz am Sonntag" berichtet.
Außerdem sei durchgesickert, dass im 5500 Quadratmeter großen Park des Grundstücks eine kleine Konzertbühne aufgebaut werde, schreibt das Blatt. Vielleicht hat Turner oder auch Anna Mae Bullock, wie die US-Sängerin mit bürgerlichem Namen heißt, deswegen die Nachbarn vorgewarnt: Die Zeitung verweist auf ein Schreiben der Ausnahme-Sängerin, in dem sie in der Nachbarschaft "um Nachsicht und um Entschuldigung für allfällige akustische Störungen" gebeten haben soll.
Standesamtlich könnten sich die 73-jährige Rockröhre und der 57-jährige Musikproduzent Bach schon getraut haben. Laut der Illustrierten "Bunte" gaben sie einander bereits vor Wochen heimlich das Ja-Wort. Das Paar ist seit 27 Jahren liiert, bereits seit 1995 leben die beiden in der Schweiz. Tina Turner ist seit April auch wirklich Schweizerin. Jetzt will sie richtig Deutsch lernen. Die mehrfache Grammy-Gewinnerin hat mit Hits wie "Private Dancer", "Simply the Best" und "What's Love Got to Do With it?" Millionen Platten verkauft.
Quelle: ntv.de, ame/AFP