Fußball

Die Bayern wollen Neuer Magath legt Veto ein

Nach dem Transfer von Stürmer Mario Gomez will Fußball-Bundesligist Bayern München auch Torwart Manuel Neuer verpflichten. Doch Schalkes neuer Trainer sagt: Nein!

Jung, gut und begehrt: Manuel Neuer.

Jung, gut und begehrt: Manuel Neuer.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

"Es gibt nur einen Torhüter, der uns derzeit interessiert. Das ist Manuel Neuer von Schalke 04. Wir haben Schalke 04 von unserem Interesse informiert", sagte Manager Uli Hoeneß der "Sport Bild".

Der 23 Jahre alte Neuer, der am Dienstag mit der Nationalmannschaft die Asienreise antrat, steht allerdings bei den Königsblauen noch bis 2012 unter Vertrag. Sein Marktwert wird auf neun Millionen Euro taxiert.

Das scheint die Schalker aber wenig zu interessieren. Sie wollen Manuel Neuer auf keinen Fall abgeben. "Er ist ein Super-Torwart. Wir brauchen ihn selbst", sagte der neue Cheftrainer und Manager Felix Magath. Die Bayern sehen sich so auch für eine Absage gerüstet. "Dann könnten wir auch mit Jörg Butt und Michael Rensing wieder in die neue Saison gehen. Jörg hat gegen Stuttgart ganz hervorragend gehalten", sagte Hoeneß.

Rensing sieht sich als Opfer Klinsmanns

Sportliche Zukunft ungewiss: Michael rensing.

Sportliche Zukunft ungewiss: Michael rensing.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der derzeit am rechten Zeigefinger verletzte Rensing hat unterdessen mit Ex-Trainer Jürgen Klinsmann abgerechnet, der den 25 Jahre alten Torhüter vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League beim FC Barcelona (0:4) zur Nummer zwei degradiert hatte. "Ich habe mir ganz sicher keinen Trauerflor umgebunden", sagte Rensing zur Entlassung Klinsmanns der "Bild"-Zeitung. Der ehemalige Bundestrainer habe ihm die Saison "vermasselt". Rensing weiter: "Sicher war ich auch das Opfer einer zumindest sehr fragwürdigen Entscheidung des Trainers Klinsmann."

Weil der Ex-Coach ihm nach seiner überraschenden Versetzung auf die Bank in Barcelona versprochen habe, dass er im folgenden Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt wieder die Nummer eins sei und dann doch Butt im Tor stand, sagte Rensing: "Er hat mich nicht ehrlich behandelt." Rensing war als Nachfolger von Oliver Kahn in die Saison gestartet, sah sich aber häufiger Kritik ausgesetzt. Er habe zwar keine Unhaltbaren gehalten, dafür aber viele wichtige Bälle. Einen Fehler habe er nur beim 2:5 gegen Werder Bremen begangen, sagte Rensing. Nun wolle er "wieder den Konkurrenzkampf suchen" und sich durchsetzen.

"Habe das Zeug zur Nummer eins"

Rensing ist überzeugt: "Ich habe das Zeug, um bei den Bayern als Nummer eins zu bestehen. Ich werde meinen Weg machen. Im Tor des FC Bayern. Darauf brenne ich." Obwohl zuletzt auch Hoeneß gesagt hatte, Rensing habe derzeit nicht viele Fürsprecher im Verein, und obwohl sich der Klub um einen neuen Torwart bemüht, will Rensing um eine neue Chance kämpfen.

"Ich habe noch ein Jahr Vertrag - und ich sehe keinen Grund, diesen nicht zu erfüllen", sagte er. Zuletzt hatte Rensing allerdings auch verlauten lassen, dass er sich nicht wieder als Nummer zwei auf die Bayern-Bank setzen wolle.

 

 

 

Quelle: ntv.de, sid / dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen