Sport

Schieß-Debakel im WM-Einzelrennen Neuner verpasst die Krönung

Sch...ießfehler! Magdalena Neuner brachte sich in Ruhpolding mit einer enttäuschenden Leistung am Schießstand um alle Medaillenhoffnungen.

Sch...ießfehler! Magdalena Neuner brachte sich in Ruhpolding mit einer enttäuschenden Leistung am Schießstand um alle Medaillenhoffnungen.

(Foto: dpa)

Sechs Fehlschüsse sind selbst für Magdalena Neuner zu viel, um bei der Heim-WM in Ruhpolding das letzte Mosaiksteinchen ihrer Karriere zu erringen: Den Titel im Biathlon-Klassiker, dem Einzelrennen. Auch Neuners Teamkolleginnen ergeht es nicht besser. Tora Berger aus Norwegen schon.

Die deutschen Biathletinnen um Magdalena Neuner haben im WM-Einzelrennen die Medaillen klar verpasst. Mitfavoritin Neuner leistete sich in Ruhpolding gleich sechs Fehlschüsse und ging bei ihrem vierten Start bei der Heim-Weltmeisterschaft als 23. erstmals leer aus. Auch Andrea Henkel, Tina Bachmann und Miriam Gössner patzten zu oft am Schießstand. Den Titel über die 15-Kilometer-Distanz holte sich die Norwegerin Tora Berger vor der Französin Marie-Laure Brunet. Dritte wurde Helena Ekholm aus Schweden.

Für Neuner platzte damit bei ihrem letzten WM-Rennen im klassischen Einzel die Chance, als zweite Biathletin nach Andrea Henkel in allen Disziplinen mindestens einen Titel zu erobern. Trotzdem beteuerte sie: "Es ist kein Weltuntergang, das Leben geht für mich auch so wunderbar weiter. Es wäre doofer gewesen, wenn ich  Vierte wäre. Dann lieber gar nichts. Nach dem ersten Stehendschießen war die Luft schon raus. Es ärgert mich schon ein bisschen, aber es  hält sich in Grenzen. Es ist zwar schade, aber ich habe ja schon drei Medaillen."

Zuvor hatte sie in Ruhpolding Gold im Sprint, Silber in der Verfolgung und Bronze mit der Mixed-Staffel gewonnen. Am Ende der Saison beendet sie ihre Karriere.

Diesmal aber ging gar nichts bei den Deutschen. Henkel, Einzel-Weltmeisterin 2005, schoss viermal daneben und wurde als beste Deutsche 20. Gössner verfehlte fünf Scheiben und kam auf Rang 36, Bachmann schoss sogar gleich sieben Mal daneben. Das reichte in der Endabrechnung nur für Platz 48.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen