Auslosung in der Champions League BVB freut sich auf Geldsegen
25.08.2011, 13:34 UhrDie Uefa läst heute die Gruppen der Champions League auslosen. Meister Borussia Dortmund hofft auf attraktive Gegner. Was kein Problem sein dürfte, kommen doch zum Beispiel der FC Barcelona oder Manchester United in Frage. Das Problem ist nur, dass die auch gut Fußball spielen.

Fußballfeste sollen es werden: Dortmunds Kevin Großkreutz mit den Kollegen Mario Götze und Mats Hummels.
(Foto: picture alliance / dpa)
Im Spieler-Paradies Monte Carlo hofft Borussia Dortmund auf das große Los: Als Gewinner fühlt sich der deutsche Fußball-Meister nach acht Jahren Abwesenheit aus der Champions League schon vor der Zeremonie rund um die Auslosung der acht Vorrunden-Gruppen heute ab 18 Uhr im Grimaldi-Forum. Denn neben Meriten gibt's auch viel geld. Immerhin 20 Millionen Euro Einnahme sind den Westfalen wie auch Bayer Leverkusen und Bayern München schon vor dem ersten Anpfiff am 13. /14. September garantiert.
Dass sich dieser Betrag im Falle des Weiterkommens deutlich erhöhen kann, bewies München als Finalist des Wettbewerbs 2009/10. Über 50 Millionen Euro an Prämien der Europäischen Fußball-Union und aus dem Marktpool flossen in die Kassen der Bayern. Kein Wunder also, dass der deutschen Branchenführer und letztjährige Bundesliga-Dritte nach überstandener Play-off-Runde gegen den FC Zürich erleichtert durchatmete.
Für den BVB, 1997 erster deutscher Champions-League-Sieger, kommt der Geldsegen wie gerufen, um den Rest der Altschulden von etwa 50 Millionen Euro aus alten Zeiten in der Königsklasse mit einer überteuerten Mannschaft zu tilgen. "Es ist unser ambitioniertes Ziel, in ein bis zwei Jahren schuldenfrei zu sein", sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. Neben den Antrittsprämie (7,2 Millionen Euro) wird ein Sieg mit 800.000 und ein Remis mit immerhin noch 400.000 Euro honoriert. Hinzu kommen die Zuschauer-Einnahmen.
Hummels will Real, Milan und ManCity
Deshalb hoffen die Borussen auf "auf eine tolle Gruppe, in der wir gefordert sind, aber trotzdem eine Chance haben weiterzukommen", so Nationalspieler Mats Hummels, der sein Traumlos verriet: "Ich habe bei uns auf der Homepage gelesen, eine Gruppe mit Real, Milan und ManCity wäre möglich. Das würde ich sofort unterschreiben." Für den 22-Jährigen ist die Königsklasse ebenso Neuland ist wie für die restlichen BVB-Youngster.
Aus dem aktuellen Kader schnupperten bisher nur Sebastian Kehl und Torhüter Roman Weidenfeller die Luft der ganz großen Fußball-Bühne. "Wir freuen uns riesig darauf", bestätigte Neven Subotic: "Für viele von uns ist es das erste Mal. Aus Topf eins und zwei werden wir zwei richtige Knaller bekommen. Auf die freue ich mich am meisten." Da Dortmund wegen seiner längeren Abstinenz in Lostopf vier - die Bayern in eins und Leverkusen in Topf drei - geführt wird, droht eine Hammergruppe. Neben Madrid mit Mesut Özil, Sami Khedira und ehemaligen Borussen Nuri Sahin winken auch Duelle mit Titelverteidiger FC Barcelona oder Manchester United. Das sind sämtlich Fußball-Giganten, mit denen die Bayern auf Augenhöhe um den Einzug ins Finale am 19. Mai in ihrer heimischen Allianz-Arena kämpfen wollen.
"Einen oder eineinhalb starke Gegner bekommt man in der Gruppenphase immer. Aber das Losglück war ja in der gesamten Historie ein guter Freund von uns", unkte Bayern-Coach Jupp Heynckes. Mario Gomez ergänzte: "Es werden gute Mannschaften kommen, aber das macht auch den Reiz der Champions League aus. So oder so - wir wollen die Gruppenphase überstehen." Leverkusen feiert nach sechs Jahren sein Comeback in der Königsklasse. "Egal wer kommt, es ist unser Ziel, über die Gruppenphase hinauszukommen", sagte Coach Robin Dutt.
Die vier Lostöpfe mit den 32 Teams
Topf 1 | Uefa-Koeffizient | ||
1. | Manchester United | England | 151.177 |
2. | FC Barcelona | Spanien | 141.465 |
3. | FC Chelsea | England | 129.157 |
4. | Bayern München | Deutschland | 118.887 |
5. | FC Arsenal | England | 108.157 |
6. | Real Madrid | Spanien | 103.465 |
7. | FC Porto | Portugal | 100.319 |
8. | Inter Mailand | Italien | 100.110 |
Topf 2 | |||
9. | AC Mailand | Italien | 94.110 |
10. | Olympique Lyon | Frankreich | 92.735 |
11. | Schachtjor Donezk | Ukraine | 87.776 |
12. | FC Valencia | Spanien | 85.465 |
13. | Benfica Lissabon | Portugal | 81.319 |
14. | FC Villarreal | Spanien | 75.465 |
15. | ZSKA Moskau | Russland | 73.941 |
16. | Olympique Marseille | Frankreich | 68.735 |
Topf 3 | |||
17. | Zenit St. Petersburg | Russland | 60.441 |
18. | Ajax Amsterdam | Niederlande | 56.025 |
19. | Bayer Leverkusen | Deutschland | 54.887 |
20. | Olympiakos Piräus | Griechenland | 50.833 |
21. | Manchester City | England | 47.157 |
22. | OSC Lille | Frankreich | 40.735 |
23. | FC Basel | Schweiz | 39.980 |
24. | BATE Borissow | Weißrussland | 23.216 |
Topf 4 | |||
25. | Borussia Dortmund | Deutschland | 22.887 |
26. | SSC Neapel | Italien | 21.110 |
27. | Dinamo Zagreb | Kroatien | 20.224 |
28. | APOEL Nikosia | Zypern | 13.124 |
29. | Trabzonspor | Türkei | 12.010 |
30. | KRC Genk | Belgien | 8.400 |
31. | Viktoria Pilsen | Tschechien | 5.170 |
32. | FC Otelul Galati | Rumänien | 5.164 |
Quelle: ntv.de, sid