Ein Weltmann für die Provinz Bielefeld liebäugelt mit Matthäus
16.06.2009, 10:28 UhrDer ungarische Erstligist FC Fehervar hat im Werben um die Trainergunst von Lothar Matthäus offenbar einen harten Konkurrenten bekommen: Bundesliga-Rekordabsteiger Arminia Bielefeld.
Der Zweitligist ist angeblich an einer Verpflichtung von Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus als Cheftrainer interessiert. Für dessen Gehalt wollen die ostwestfälischen Unternehmer August Oetker, Gerry Weber und Dirk Hindrichs (Schüco) aufkommen, meldet die "Bild".
Bielefeld wollte sich zu den öffentlichen Spekulationen über einen neuen Chefcoach nicht äußern - auch nicht zu Lothar Matthäus. "Ich werde keine Namen kommentieren", sagte Manager Detlev Dammeier. Der Verein stehe mit Kandidaten in Kontakt, hieß es lediglich.
Die Arminia ist seit dem siebten Abstieg ohne Cheftrainer. Jörg Berger, der die Mannschaft als Nachfolger des entlassenen Michael Frontzeck nur im letzten Spiel der Saison 2008/2009 betreute, war unmittelbar nach dem 2:2 gegen Hannover 96 zurückgetreten.
Gerüchte um Eichberg und Assauer
Aufgrund der heftigen Kritik an der Vereinsführung nach dem Abstieg hat zudem der Vorstand der Arminia geschlossen seinen Rücktritt angekündigt. Nach Conrad Schormann wollen auch Klubpräsident Hans-Hermann Schwick, Geschäftsführer Roland Kentsch, Albrecht Lämmchen und Andreas Mamerow ihre Ämter auf der Jahreshauptversammlung am 22. Juni zur Verfügung stellen.
Am Wochenende hatte sich deshalb bereits der frühere Schalke-Boss Günther Eichberg, bekannt als "Sonnenkönig", als neuer Präsident der Arminia ins Gespräch gebracht. Auch Rudi Assauer sammelt bereits schlagkräftige Argumente, warum er beim Neuanfang in Bielefeld ebenfalls berücksichtigt werden sollte.
Erst der Urlaub, dann die Arbeit
Matthäus, dessen Vertrag bei Maccabi Netanya in Israel ausgelaufen ist, hatte in den letzten Tagen noch mit dem ungarischen Erstligisten FC Fehervar über ein Engagement verhandelt. Während der Verein schon von einer Einigung und einer bevorstehenden Vertragsunterschrift am 19. Juni gesprochen hatte, bestätigte Matthäus selbst nur Gespräche.
Eine Entscheidung, ließ er weiter verlauten, werde er erst nach seinem Dubai-Urlaub treffen. Vielleicht stehen bis dahin noch mehr Großklubs Schlange.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid