Der Baum soll brennen gegen Real Der FC Bayern bekniet seine Fans
28.04.2014, 16:23 Uhr
"Lassen Sie uns die Allianz Arena morgen Abend gemeinsam in einen Hexenkessel verwandeln"
(Foto: imago/Eibner)
Wie genau das im Halbfinale der Champions League gegen Real Madrid klappen soll, darüber denkt Trainer Josep Guardiola lieber noch einmal nach. Derweil richtet sich der FC Bayern mit einer ungewöhnlichen Bitte an seine Anhänger.
FC Bayern München: Neuer - Lahm, J. Boateng, Dante, Alaba - Javi Martinez, Schweinsteiger - Robben, T. Müller, Ribery – Mandzukic. - Trainer: Guardiola
Real Madrid: Casillas - Carvajal, Pepe, Sergio Ramos, Fabio Coentrao - Modric, Xabi Alonso, di Maria - Bale, Benzema, Cristiano Ronaldo. - Trainer: Ancelotti
Schiedsrichter: Proenca (Portugal)
Die Lage in München ist ernst. Es geht zwar nur um ein Fußballspiel, doch das ist von der wichtigeren Sorte. So wichtig, dass der FC Bayern nun seine Fans auffordert, sie doch bitte anzufeuern, wenn sie an diesem Dienstag im Halbfinale der Champions League gegen Real Madrid spielen. Ab 20.45 Uhr (im ZDF und im Liveticker bei n-tv.de) geht es dann darum, den 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel irgendwie umzubiegen. Also haben sie den ehemaligen Torhüter Raimund Aumann gebeten, doch einen Brief an die 3665 Fanklubs zu schicken.
Das hat er getan. Wir zitieren: "Lassen Sie uns die Allianz Arena morgen Abend gemeinsam in einen Hexenkessel verwandeln." Im "Namen der Mannschaft" bittet Aumann etwas umständlich darum, "ihre Fanklub-Mitglieder, die sich im Besitz eines Tickets befinden, auf den Ihnen zur Verfügung stehenden Kommunikationswegen ausdrücklich zu animieren, alles zu geben und die Mannschaft 90 Minuten - oder länger - bestmöglich zu unterstützen." In Dortmund würden sie darüber lachen. Doch schließlich hatte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge - offensichtlich ohne die Anhänger des Klubs vorher zu fragen - nach dem Hinspiel prophezeit, beim Rückspiel werde der "Baum brennen", Real werde in München eine "Hölle" erleben. Ein Baum in der Hölle? Egal. Die Lage ist ernst in München.
"Wir müssen effektiver spielen"
Das weiß auch Trainer Josep Guardiola. Schließlich steht für ihn und seine Mannschaft nicht weniger als die gesamte Saison auf dem Spiel. Hat sich der FC Bayern doch vorgenommen, als erste Mannschaft in der Geschichte den Titel in der europäischen Königsklasse erfolgreich zu verteidigen. Weil das so ist, denkt Guardiola lieber besonders gründlich nach. Er müsse "noch eine Nacht darüber schlafen", was er verändern werde, um nach der 0:1-Niederlage in Madrid ins Endspiel am 24. Mai in Lissabon einzuziehen. Eine Ahnung hat er aber schon: "Wir müssen effektiver spielen."
Guardiola wünscht sich im bislang schwierigsten Spiel seiner seit Sommer vergangenen Jahres währenden Amtszeit "mehr Aggressivität im Strafraum", aber das gegen Reals gefährliche Konterstürmer wie Cristiano Ronaldo und Gareth Bale nicht auf Kosten der defensiven Stabilität. "Ich muss die Balance finden." Personelle Umstellungen deutete er nur an. Wahrscheinlich ist, dass Kapitän Philipp Lahm wieder als rechter Verteidiger und Thomas Müller im Gegensatz zum Hinspiel von Anfang spielt. Flügelstürmer Arjen Robben hat eine prima Idee: "Wir müssen nach vorne spielen und Tore schießen." Ansonsten setzt auch Guardiola auf die Bayernfans im mit 68.000 Zuschauern ausverkauften Stadion. "Wir können es nicht alleine machen", sagte er. Man müsse es "gemeinsam probieren".
Quelle: ntv.de, mit dpa und sid