Fußball

Bundesliga-Check: FSV Mainz 05 "Jara ist ein Glücksgriff, keine Frage"

"Königstransfer klingt zu sehr nach Heilsbringer": Gonzalo Jara.

"Königstransfer klingt zu sehr nach Heilsbringer": Gonzalo Jara.

(Foto: imago/Martin Hoffmann)

Die Fußball-Bundesliga geht in ihre 52. Saison. Vor dem Start lassen wir die Experten zu Wort kommen - wie sehen Vereinsblogger die Chancen ihrer Klubs? Jens von Harder hat sich dem FSV Mainz 05 verschrieben, das Ergebnis präsentiert er in seinem '05er Fanblog'. Er blickt optimistisch in die Zukunft. Der alte Trainer Thomas Tuchel hat eine intakte Mannschaft hinterlassen, sein Nachfolger Kasper Hjulmand wird's schon richten.

Erst 2015 sollte Kasper Hjulmand den Trainerjob von Thomas Tuchel übernehmen, aber plötzlich ist er schon da. Was kann der FSV Mainz 05 nach dem chaotischen Ende der Ära Tuchel in der kommenden Saison schon erreichen?

"Chaotisch" ist nicht das richtige Wort. "Überraschend"  trifft es besser. Da mit Hjulmand der Nachfolger für 2015 vereinsintern schon feststand, war es ein großes Glück für Mainz 05, dass er schon jetzt den Trainerposten übernehmen konnte, nachdem Thomas Tuchel seinen Ausstieg erklärt hatte. Mainz misst sich und den Trainer nicht an irgendwelchen Tabellenplätzen für die bevorstehende Saison, sondern es geht darum, die Spieler und den Verein konsequent zu entwickeln. Das betrifft auch die Planung über die kommende Saison hinaus. Vom Spielstil her wird sich nach meiner Meinung nicht viel ändern.

Welche Spielphilosophie verfolgt der neue Trainer?

Jens von Harder.

Jens von Harder.

Tuchel hat hier einen sehr guten Grundstock gelegt. Taktisches Verständnis, einstudierte Laufwege, flexible Anpassung der Formation während des Spiels, konsequentes Pressing und Gegenpressing - all das findet Hjulmand bei dieser Mannschaft vor. Und wenn man den Aussagen von Manager Christian Heidel glauben darf, ist Hjulmand ein ebenso akribischer Arbeiter wie Tuchel.

Mainz hat sich den chilenischen WM-Fahrer Gonzalo Jara geschnappt. War das der Königstransfer?

Königstransfer klingt zu sehr nach "Heilsbringer", ohne den es der Verein nicht schaffen würde. Dieser Transfer zeigt aber mit Sicherheit, dass sich die Wahrnehmung der Bundesliga und Mainz 05 im Speziellen - nicht zuletzt durch die gewonnene Weltmeisterschaft - noch stärker und positiver in den Vordergrund geschoben hat. Dass dann dabei solche Transfers herausspringen, ist eines der Resultate. Dass Mainz hier einen Glücksgriff getan hat, steht außer Frage.

Noch zu Bruchwegzeiten

Jens von Harder, Jahrgang 1971, ist 05-Fan seit 2003. "Davor bestand meinerseits überhaupt kein Interesse für Fußball - noch nicht einmal für Welt- und Europameisterschaften. Dauerkartenbesitzer noch zu Bruchwegzeiten auf einer der Zusatztribünen und seitdem treuer Heimspielbesucher. Auswärtsspiele eher selten, doch habe ich noch das alte Münchner Olympiastadion erlebt und die Allianz-Arena. Ich schreibe in meinem '05er Fanblog' seit 2005, also seit der Zeit, als Mainz durch die Fairplay-Wertung in den Europapokal-Wettbewerb einzog".

Wie wird die erste Elf vermutlich aussehen?

Das ist wirklich eine sehr spannende Frage! Mein Tipp: Loris Karius - Gonzalo Jara, Stefan Bell, Nikolce Noveski, Junior Diaz - Johannes Geis, Julian Baumgartlinger - Christoph Moritz, Elkin Soto, Ja-Cheol Koo - Shinji Okazaki

Was ist die größte Baustelle im Verein?

Nach dem Trainerwechsel und - abgesehen von Nicolai Müller - keinen allzu schmerzhaften Abgängen ist aus meiner Sicht die größte Baustelle: Wie kommt der neue Trainer bei den Fans an? Wichtig in meinen Augen ist, dass Hjulmand den Fans vermittelt: Ich bin der richtige Trainer für Mainz 05 und ich lebe auch diesen Geist. Am stärksten wird man dies an den Auftritten der Mannschaft in den ersten Spielen zu spüren bekommen. Leider ist das Kapitel Europa League schon beendet. Dennoch traue ich Hjulmand zu, dass er die Anforderungen im DFB-Pokal und der Bundesliga gut meistert.

Was werden die heißesten Spiele der Saison?

Für mich sind die heißesten Spiele immer Derbys und wenn man auf unmittelbare Punkt- bzw. Tabellennachbarn trifft.

Auf welche Auswärtsfahrt freuen sich die Mainzer Fans am meisten?

Immer etwas Besonderes ist der Besuch in der Münchner Allianz-Arena und im Dortmunder Signal-Iduna-Park. Auch die Fahrten nach Hamburg und Bremen gehört zu den beliebten Auswärtszielen. Und Frankfurt hat den Reiz, dass es ein Derby ist und in 40 Minuten mit der S-Bahn zu erreichen ist.

Und, wie finden wir das Trikot?

Ich finde es richtig gut. Sportlich leger und doch funktional - eine sehr gute Kombination. Durch den Kragen und die Knöpfe sieht es mehr nach einem Polohemd als nach einem klassischen Fußballtrikot aus. Auch die Uni-Farbgebung (Heimtrikot rot, Auswärtstrikots schwarz oder weiß) trägt zu dem eleganten Erscheinungsbild bei. Ein sehr gelungenes Design.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen