Fußball

Lieber Spiele als Wolfsburg-Millionen Lakic stürmt nach Frankfurt

Weniger Geld, mehr Spiele, wieder Tore: Srdjan Lakic will bei Eintracht Frankfurt wieder Fußball spielen.

Weniger Geld, mehr Spiele, wieder Tore: Srdjan Lakic will bei Eintracht Frankfurt wieder Fußball spielen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Beim 1. FC Kaiserslautern reifte Srjan Lakic zum Torjäger, beim VfL Wolfsburg wurde er zu einem überbezahlten Edelreservisten ohne Spielpraxis und Treffer. Um das zu ändern, wechselt Lakic nun zu Eintracht Frankfurt - und verzichtet dazu massiv auf Gehalt.

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist auf der nach einem Stürmer offenbar fündig geworden. Nach übereinstimmenden Informationen der "Bild"-Zeitung und des "Kicker" werden die Hessen den Kroaten Srdjan Lakic vom Ligarivalen VfL Wolfsburg verpflichten. Bereits am Montag soll der 29-Jährige den Medizincheck beim Tabellenvierten absolvieren. Eine Bestätigung der Klubs steht noch aus.

Sollte der frühere Stürmer von Hertha BSC Berlin, dem 1. FC Kaiserslautern und 1899 Hoffenheim die sportärztliche Untersuchung bestehen, wird er voraussichtlich bis 2014 ausgeliehen. Die Eintracht, die in den vergangenen Tagen die beiden Angreifer Rob Friend (1860 München) und Dorge Kouemaha (Gaziantepspor/Türkei) abgegeben hat, will sich zudem eine Kaufoption sichern.

In Frankfurt soll Lakic, der nach seinem Transfer vom FCK nach Wolfsburg vor rund eineinhalb Jahren kein Bundesligator mehr erzielt hat, angeblich auf die Hälfte seines Wolfsburger Gehalts verzichten und "nur" noch 1,2 Millionen Euro im Jahr verdienen.

In der vergangenen Saison hatte Wolfsburg den Angreifer bereits nach Hoffenheim ausgeliehen. Dort kam Lakic, der zwischen 2008 und 2011 im Lauterer Trikot 35 Tore in 80 Pflichtspielen erzielte, auch aufgrund einer Knieverletzung nicht über eine Reservistenrolle hinaus. Im vergangenen Sommer kehrte der kopfballstarke Mittelstürmer nach Wolfsburg zurück.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen