Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Slaven Bilic schwingt den Hammer

Oh, pardon: falsches Foto.

Oh, pardon: falsches Foto.

Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Der 1. FC Köln hat zwei Spieler der besseren Kategorie im Visier. Kevin de Bruyne könnte bald verlängern - wie Dani Alves bei Barça. Und Slaven Bilic hat einen neuen Job.

Der ehemalige Bundesliga-Profi Slaven Bilic wird neuer Trainer von West Ham United. Der Kroate folgt Sam Allardyce, der den Verein zum Ende der Saison verlassen hatte. Das teilte der Klub aus der englischen Premier League mit. Der 46-Jährige erhält bei dem Londoner Verein einen Dreijahresvertrag.

Hier das richtige: Slaven Bilic.

Hier das richtige: Slaven Bilic.

(Foto: imago/Seskim Photo)

Sein Ziel sei es, West Ham bis zur Saison 2016/2017 in der ersten Liga zu halten, sagte Bilic. Von da an spielt der Verein im Londoner Olympiastadion. Der Klub hatte die vergangene Saison auf dem zwölften Tabellenplatz beendet. Bilic hatte nach seiner Station beim Karlsruher SC von 1993 bis 1996 eineinhalb Jahre für West Ham United gespielt. 2008 und 2012 nahm er als Trainer mit Kroatien an der Europameisterschaft teil. Zuletzt coachte er die Teams von Lokomotive Moskau und Besiktas Istanbul. (sgi)

----------------------------------

Dani Alves bleibt Barça erhalten

Mit dem FC Barcelona holte Dani Alves bereits dreimal den Champions-League-Pokal.

Mit dem FC Barcelona holte Dani Alves bereits dreimal den Champions-League-Pokal.

(Foto: imago/Jan Huebner)

Drunter und drüber beim FC Barcelona: Erst verpflichtet der frisch gekürte Champions-League-Sieger den rechten Verteidiger Aleix Vidal vom FC Sevilla als Ersatz für Dani Alves, weil dieser den Anschein erweckt, die Katalanen nach sieben Jahren verlassen zu wollen. Doch nichts da: Der 32-jährige brasilianische Nationalspieler akzeptiert nun doch das Angebot zu einer Vertragsverlängerung.

Den spanischen Triple-Sieger wird's freuen: Wegen des Transferverbots, das der Weltverband Fifa gegen Barça verhängt hatte, darf Aleix Vidal erst im Januar 2016 eingesetzt werden. Dani Alves, der früher ebenfalls für den FC Sevilla gespielt hatte, gewann mit den Blau-Roten in sieben Jahren 19 Titel, darunter fünfmal die Meisterschaft sowie je dreimal die Champions League und den Pokal. Als Dank kommt nun die Vertragsverlängerung: Der Rechtsverteidiger bleibt Barça zwei weitere Jahre erhalten und bekommt zudem die Option für eine Verlängerung um ein weiteres Jahr. (cri)

----------------------------------

De Bruyne denkt nicht an den FC Bayern

"Kevin ist glücklich und hat sich entschieden, den nächsten Schritt in Wolfsburg zu machen."

"Kevin ist glücklich und hat sich entschieden, den nächsten Schritt in Wolfsburg zu machen."

(Foto: imago/Eibner)

Alle mal herhören, es gibt was Neues vom Kollegen de Bruyne: Der derzeit beste fußballspielende Kevin der Welt - in Moskau jault Kuranyi auf - hat sich als Angestellter des Bundesligisten VfL Wolfsburg zu seinen Plänen geäußert. Oder besser: Er lässt sprechen. Und zwar seinen Berater Didier Frenay mit der "Bild"-Zeitung. Wir zitieren: "Kevin ist glücklich und hat sich entschieden, den nächsten Schritt in Wolfsburg zu machen. Er denkt nur an den VfL." Also nicht, nur ein Beispiel, an den FC Bayern. Der 22 Jahre alte belgische Nationalspieler de Bruyne schoss in der vergangenen Saison zehn Tore, bereitete 22 vor und war somit maßgeblich daran beteiligt, dass die Wolfsburger in der Liga Platz zwei hinter dem FC Bayern belegten und den DFB-Pokal gewannen. Sein Vertrag mit dem VfL läuft bis 2019, nun verkündet sein Berater: "Wir werden versuchen, uns zu einigen und den Vertrag zu verlängern." (sgi)

----------------------------------

1. FC Köln will es krachen lassen

Bald in Köln? Anthony Modeste.

Bald in Köln? Anthony Modeste.

(Foto: imago/Werner Schmitt)

Der 1. FC Köln hat als Aufsteiger eine solide Saison in der Fußball-Bundesliga gespielt, war nie ernsthaft in Gefahr, wieder abzusteigen und stand am Ende auf Platz zwölf. Nun macht Manager Jörg Schmadtke das, was Manager in der Sommerpause machen: Es bastelt am Kader für die kommende Saison. Wie der Kölner "Express" berichtet, hat er auch schon konkrete Pläne und zwei Spieler im Visier, die die Boulevardzeitung standesgemäß als "Kracher" bezeichnet: Angreifer Anthony Modeste von der TSG Hoffenheim und Abwehrspieler Douglas von Dynamo Moskau, beide 27 Jahre alt. Aber: "Es ist kompliziert", sagt Schmadtke. Für den Franzosen Modeste müssten die Kölner etwa fünf Millionen Euro zahlen, für den niederländischen Innenverteidiger brasilianischer Herkunft Douglas sind vier Millionen im Gespräch. Das zumindest ist die Summe, die als Ausstiegsklausel im Vertrag stehen soll. Der "Express" zitiert den Berater des Spielers, Aleksandar Burca: "Das Kölner Interesse ist sehr konkret. Sie bauen dort ein gutes Team auf. Für Douglas ist es auch schön, dass die Stadt so nah an Holland liegt, wo er sich zu Hause fühlt." (sgi)

----------------------------------

Forlan zieht's zurück in die Heimat

Schluss mit Osaka: Diego Forlan.

Schluss mit Osaka: Diego Forlan.

(Foto: imago/AFLOSPORT)

Uruguays Fußball-Star Diego Forlan beendet sein Engagement in Japan und kehrt wohl in seine südamerikanische Heimat zurück. Nach eineinhalb eher erfolglosen Jahren in Asien teilte der internationale Top-Stürmer seinen Abschied vom Zweitligisten Cerezo Osaka via Twitter mit. "Gemeinsam mit dem Klub habe ich entschieden, die Zusammenarbeit nicht fortzusetzen", schrieb der 36-Jährige: "Ich danke dem Verein für das Vertrauen und Japan für all die Liebe, die mir entgegengebracht wurde." Nun plant Forlan den Wechsel zum uruguayischen Top-Klub Atlético Peñarol aus Montevideo.

"Peñarol hat Priorität", sagte er der lokalen Zeitung "El Pais", er habe bereits mit dem Vereins-Präsidenten und dem Trainer gesprochen: "Ich hatte andere Optionen, aber ich will jetzt zurück nach Uruguay." Forlan hatte im März dieses Jahres seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt. Der Stürmer absolvierte 112 Länderspiele für Uruguay, in denen er 36 Treffer erzielte. Bei der WM 2010 in Südafrika wurde Forlan zum Spieler des Turniers gewählt. Im Spiel um Platz drei unterlag Uruguay damals Deutschland mit 2:3. In Europa war Forlan für Manchester United, Inter Mailand, den FC Villareal und Atlético Madrid aktiv. (sgi)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen