Fußball

Gelb-schwarze Wand in Dortmund Südtribüne als Denkmal

Die Südtribüne des Westfalenstadions in Dortmund soll unter Denkmalschutz gestellt werden. Die Tribüne sei ein "Monument des Fußballsports", teilte die Stadt Dortmund mit.

Da staunt selbst Trainer Jürgen Klopp: die Südtribüne im Dortmunder Westfalenstadion.

Da staunt selbst Trainer Jürgen Klopp: die Südtribüne im Dortmunder Westfalenstadion.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Mit knapp 25.000 Stehplätzen sei sie die größte frei stehende Stehplatztribüne in Europa. Anlass für den Eintrag in die Denkmalliste der Stadt ist das 100-jährige Bestehen des Fußballvereins Borussia Dortmund in diesem Jahr. "Die Südtribüne und ihre Geschichte symbolisieren in ganz besonderer Weise die enge Verbundenheit des BVB zu seinen Fans", sagte Oberbürgermeister Ullrich Sierau laut der Mitteilung.

Das damalige Westfalenstadion war im April 1974 als erste reine Fußballarena in Deutschland eingeweiht worden. Das Stadion hat insgesamt 80.552 Plätze. Bei internationalen Spielen bietet es 65.718 Zuschauern Platz.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen