Der Tag

Der Tag Die "Mutter der Abrafaxe" ist tot

1975 entwickelte Rietschel die Abrafaxe, die sie danach noch jahrelang zeichnete.

1975 entwickelte Rietschel die Abrafaxe, die sie danach noch jahrelang zeichnete.

(Foto: Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag)

Millionen Kinder wuchsen mit ihren Bildern und Figuren auf: Lona Rietschel arbeitete lange Jahre beim "Mosaik", dem einzigen Comicheft in der DDR. Sie erfand die Abrafaxe mit und hielt dem Heft und seinen Protagonisten auch nach der Wende die Treue. Heute ist Rietschel gestorben, wie der Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag mitteilt.

  • Seit 1960 arbeitete die 1933 geborene Rietschel für das "Mosaik", zeichnete damals noch die Digedags von Hannes Hegen.
  • Nach Hegens Abgang 1975 erfand sie zusammen mit Lothar Dräger die Abrafaxe, deren äußere Gestalt sie entwickelte.
  • Die drei Kobolde stehen als längster Fortsetzungscomic der Welt im Guinness-Buch der Rekorde.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen