Der Tag

Der Tag Erdnächstes Schwarzes Loch entdeckt

Astronomen haben am Südhimmel das bislang nächstgelegene Schwarze Loch entdeckt. Das unsichtbare Schwerkraftmonster ist nur rund 1000 Lichtjahre von uns entfernt und kreist mit zwei Sternen in einem Dreifachsystem. Die beiden Begleitsterne sind bereits mit bloßem Auge zu sehen - allerdings nur von der Südhalbkugel der Erde aus, wie die Entdecker um Thomas Rivinius von der Europäischen Südsternwarte Eso im Fachblatt "Astronomy & Astrophysics" berichten. Zum Vergleich: Unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, hat einen Durchmesser von ungefähr 120.000 Lichtjahren.

Anders als die meisten anderen bekannten Exemplare dieser Größenordnung ist das Schwarze Loch in dem Dreifachsystem tatsächlich schwarz und unsichtbar. Das liegt daran, dass es sich momentan keine Materie aus der Umgebung einverleibt. Die meisten solcher sogenannten stellaren, Stern-großen Schwarzen Löcher haben sich durch die helle Röntgenstrahlung auf sich aufmerksam gemacht, die von der Materie ausgeht, bevor sie auf Nimmerwiedersehen in ihnen verschwindet. Inaktive, stille Schwarze Löcher verraten sich dagegen nur durch ihre Schwerkraftwirkung, etwa indem ein sichtbarer Stern sie umkreist wie in diesem Fall.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen