Der Tag

Der Tag Lucke: AfD ist ein Fall für den Verfassungsschutz

Parteigründer Bernd Lucke spricht sich für die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz aus. "Es gibt Personen und Organisationen in der AfD, an deren Verfassungstreue man zweifeln kann", sagt Lucke in einem Interview mit der "Zeit". "Ich bin da für das Vorsichtsprinzip: Der Verfassungsschutz sollte Teile der AfD lieber beobachten, als dass die vielleicht Unheil stiften." Die AfD sei für ihn heute "eine latent fremdenfeindliche, deutschnationale Partei mit rechtsradikalen Einsprengseln", sagt Lucke.

Der 56-jährige Volkswirtschaftsprofessor war seit 2013 Co-Vorsitzender der AfD, bis er die Partei im Jahr 2015 im Richtungsstreit verließ. Lucke bezweifelt in der "Zeit", dass es möglich gewesen sei, Rechtsradikale aus der AfD herauszuhalten. Neue Mitglieder pauschal abzulehnen, verbiete das Parteiengesetz und kein Interessent sage "gleich beim Aufnahmegespräch, dass er den Holocaust für einen Vogelschiss hält", sagt Lucke.

Auf die Frage, ob er die AfD heute noch einmal gründen würde, erwidert Lucke: "Nein. Ganz eindeutig nein." Aus der AfD sei "eine ganz andere Partei" geworden: "Eine, die ich nicht gegründet hätte, die ich nicht fördern möchte und die ich nicht wähle."

Mehr zum Thema lesen Sie hier.

 

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen