Der Tag

Der Tag Mehr Frauen leiden an Spielsucht

Dass Männer besonders gefährdet sind, in die Spielsucht abzurutschen, dürfte nicht überraschen. Doch auch Frauen leiden vermehrt unter einer "glücksspielassoziierten Störung" - das geht aus einer neuen Studie hervor. Laut dem Glücksspiel-Survey 2023 waren im vergangenen Jahr 3,2 Prozent der Männer spielsüchtig, bei den Frauen waren es 1,4 Prozent. Zum Vergleich: 2021 wurde für Männer ein Wert von 3,5 Prozent ermittelt, während Frauen auf einen Anteil von 1,1 Prozent kamen. Folgende Verhaltensweisen deuten demnach auf eine Spielsucht hin: Das Verheimlichen von Glücksspielen, Entzugserscheinungen oder mehr Spielen, um Verluste auszugleichen. Betroffene spielen oftmals trotz negativer Folgen weiter - bis hin zum Verlust des Arbeitsplatzes.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen