Der Tag

Der Tag Mindestlohn lässt Niedriglohnsektor schrumpfen

Der gesetzliche Mindestlohn stieg im Oktober vergangenen Jahres auf 12 Euro die Stunde. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Volkswirtschaft, immerhin nimmt die Kaufkraft der Arbeitnehmer zu, sondern ebenso auf den Niedriglohnsektor. Der ist mittlerweile geschrumpft. Der Mindestlohn wird über die Niedriglohnschwelle bei zwei Drittel des mittleren Verdienstes definiert. Weniger als 12,76 Euro in der Stunde gab es demnach im Oktober 2022 in 6,1 Millionen Jobs. Das waren 1,5 Millionen Niedriglohnjobs weniger als ein halbes Jahr zuvor. Der Niedriglohnsektor verkleinerte sich von 19 auf 15 Prozent. Insgesamt hat der gesetzliche Mindestlohn die Einkommenssituation von rund 5,8 Millionen Menschen in Deutschland verbessert.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen