Der TagEin Berliner Sehnsuchtsort wird 50
Wussten Sie, dass … eine der berühmtesten deutschen Uhren heute vor 50 Jahren mitten in Berlin eingeweiht worden ist? Am 30. September 1969 wurde die Weltzeituhr für die Öffentlichkeit auf dem Alexanderplatz hergerichtet, Grund war der unmittelbar bevorstehende 20. Jahrestag der DDR-Gründung
Schnell entwickelte sich das Werk des Industriedesigners Erich John zum beliebten Treffpunkt im Zentrum von Ost-Berlin - und für viele zum Sehnsuchtsort, denn im Gegensatz zur sozialistischen Hauptstadt war die Zeit grenzenlos, ebenso wie die über der Uhr kreisenden Planeten. Auch heute bietet die Weltzeituhr immer noch zeitliche und räumliche Orientierung und steht seit vier Jahren unter Denkmalschutz. Deshalb bleibt im Innern alles beim Alten: Der Stundenring läuft dank eines Trabi-Getriebes.
Das passierte außerdem am 30. September:
Vor 9 Jahren eskaliert in Stuttgart eine Schülerdemonstration gegen das Bauprojekt "Stuttgart 21" und mündet in einem massiven Polizeieinsatz.
Vor 30 Jahren verkündet Außenminister Hans-Dietrich Genscher vom Balkon der BRD-Botschaft in Prag die Ausreiseerlaubnis für rund 6000 DDR-Flüchtlinge.
Vor 228 Jahren wird in Wien "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
Wir gratulieren … Monica Bellucci, Kopfverdreherin zahlreicher Männer, zum 55. Geburtstag. Sie hat Maria Magdalena und eine Braut von Dracula gespielt. Und weil sie es kann, schlüpfte die zweifache Mutter mit zarten 50 Lenzen auch einmal in die Rolle des Bond-Girls ("Spectre"). Jura hat die verführerische Italienerin auch noch studiert. Mamma mia! Was kommt denn da als Nächstes?
… Bata Illic, serbokroatischer Schlagerbarde ("Michaela"), zum 80. Geburtstag
… Jean-Marie Lehn, französischer Chemie-Nobelpreisträger (1987), zum 80. Geburtstag
… Max Verstappen, niederländischer Formel-1-Flitzer (Red Bull), zum 22. Geburtstag
In eigener Sache: "Riekes Rückspiegel" gibt's nun schon seit acht Wochen mit unterschiedlichen Geschichten - von der Erfindung der Thermos-Flasche bis zur Einführung des Emoticons. Uns interessiert, was Sie von dem Format halten. Stimmen Sie hier unten ab.