Der Tag Start-Up bekommt Millionen für Elektroflugzeuge
05.09.2017, 09:50 UhrDie Flugmaschinen des Münchener Star-Ups Lilium wirken futuristisch. Doch die Firma hofft, ihre Elektro-Kleinflugzeuge schon bald zur Marktreife zu bringen.
- 90 Millionen Dollar frisches Geld haben Investoren jetzt in das Projekt gesteckt. Die Firma aus München entwickele ein fünfsitziges Flugzeug, das in Serie gehen solle, sagte Mitgründer und Chef Daniel Wiegand.
- Mit der ersten Geldspritze von gut zehn Millionen Dollar hatte Lilium einen Prototypen entwickelt und getestet, der senkrecht starten und landen kann. Zugleich fliegt die Maschine im Gegensatz zu Konkurrenzmodellen wie ein klassisches Flugzeug und nicht wie eine große Drohne.
- Kleine elektrische Flugzeuge, die senkrecht starten und landen können, sollen in Zukunft zum Beispiel als Lufttaxis eingesetzt werden. Neben Start-ups arbeitet auch der Flugzeugbauer Airbus daran. Erst im Sommer investierte Daimler in den ebenfalls deutschen Fluggeräte-Entwickler Volocopter, der seine drohnenähnlichen Maschinen unter anderem in Dubai testen will.
Quelle: ntv.de