Der Tag Studie zeigt, wie sich Krieg auf die Karriere auswirkt
09.03.2023, 14:25 UhrKriegserfahrungen begleiten die Betroffenen ein Leben lang - auch beruflich. Das haben Forscher vom Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) genauer untersucht: "Unsere Ergebnisse zeigen, dass Kriegsverletzungen die Erwerbstätigkeit erst im Alter reduzieren, vermutlich weil dann die gesundheitlichen Probleme verstärkt zutage treten", sagt der Ökonom Sebastian Braun. Der Studie zufolge gehen Kriegsverletzte fast ein Jahr früher in den Ruhestand im Vergleich zu Unversehrten. Außerdem verringerte eine Kriegsverletzung die monatlichen Rentenbezüge um fast zehn Prozent.
"Ehemalige Kriegsgefangene dagegen verschieben ihren Ruhestand nach hinten, um verlorene Arbeitszeit und verlorenes Einkommen auszugleichen." Mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine erwarten die Forscher, dass russische und ukrainische Verwundete nicht in der unmittelbaren Nachkriegszeit dem Arbeitsmarkt fehlen werden, sondern erst, wenn sich diese Veteranen dem Rentenalter nähern, sagt Braun.
Quelle: ntv.de