Der Tag

Der Tag Türkei rechnet mit deutschen Touristen, die überwintern wollen

8ef4e89fed51e40f1c44997f6753cff0.jpg

(Foto: dpa)

Türkische Reiseanbieter rechnen in den kommenden Monaten mit einem Andrang europäischer Touristen. "Diesen Winter erwarten wir mehr Touristen als in den Vorjahren", so Cem Polatoglu, Sprecher des Reiseunternehmerverbandes Tur Operatörleri Platformu. Aufgrund der Corona-Pandemie galten lange Zeit Reisebeschränkungen. Auch die hohen Energiekosten in Europa führen zu einer Zunahme von Reservierungen in der Winterzeit - speziell von günstigen Unterkünften. "Es ist positiv für den Tourismussektor, dass europäische Touristen - insbesondere Rentner - aufgrund der gestiegenen Erdgaspreise in den Wintermonaten lange Urlaube in der Türkei bevorzugen", berichtet Ali Onaran, Vorsitzender des Reiseveranstalters Prontotour. "Nach unseren Informationen besteht besonders Nachfrage aus Ländern wie Deutschland, England und den Niederlanden."

Erfreulich sei, dass die Reservierungen in der Winterzeit auch trotz der weltweiten Inflation hochgingen, so Onaran. "Es gibt Entwicklungen wie steigende Treibstoffkosten, Energieausgaben, Lebensmittelkrisen, die sich auf die Ticket- und Hotelpreise und damit auf das gesamte Reisebudget auswirken." Dennoch erfülle der Buchungsstand die Erwartungen der Reiseveranstalter. Laut Verbandssprecher Polatoglu könne die schwache türkische Lira - ein Auslöser der dramatisch hohen Inflation in der Türkei - auch ein Anreiz für Buchungen sein. Für die Reisenden sei zurzeit ein Monat mit All-inclusive-Urlaub im Fünf-Sterne-Hotel günstiger, als wenn sie die Zeit in Europa verbrächten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen