Der Tag

Der Tag Türkische Admirale begehren gegen Erdogan auf

Eine von mehr als 100 pensionierten Admiralen unterschriebene Erklärung zu einem internationalen Schifffahrtsabkommen hat für Aufregung in der Türkei gesorgt. Die Generalstaatsanwaltschaft in Ankara leitete Ermittlungen gegen die ehemaligen Marinesoldaten ein, wie Kommunikationsdirektor Fahrettin Altun auf Twitter bestätigte. Nicht nur die Unterzeichner, sondern auch diejenigen, die sie ermutigt hätten, würden von der Justiz zur Rechenschaft gezogen, schrieb er. Die türkische Führung verurteilte die Erklärung scharf, die in türkischen Medien veröffentlicht wurde. Darin bekennen sich die Unterzeichner zum Vertrag von Montreux, der die Durchfahrt durch den Bosporus und die Dardanellen - also die Meerengen zwischen Schwarzem Meer und Mittelmeer - regelt.

  • Die Diskussion um einen möglichen Ausstieg aus dem Vertrag habe man mit Sorge aufgenommen, hieß in dem Papier. Weiter hieß es, die türkischen Streitkräfte müssten die Grundsätze der Verfassung, in der etwa der Laizismus festgeschrieben ist, wahren.
  • Präsidentensprecher Ibrahim Kalin schrieb auf Twitter, die Erklärung beschwöre Putschzeiten herauf.
  • Das Verteidigungsministerium erklärte, man glaube daran, dass die "unabhängige türkische Justiz" das Nötige veranlasse.
Der türkische Präsident Erdogan unter einem Porträt des laizistischen Staatsgründers Atatürk.

Der türkische Präsident Erdogan unter einem Porträt des laizistischen Staatsgründers Atatürk.

(Foto: picture alliance / AA)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen