ESC im Liveticker +++ 00:59 "Gekrönter" Nemo beschließt ESC 2024 +++
11.05.2024, 21:22 Uhr Artikel anhörenDas war's. Mit dem Dornenkranz der irischen Kandidatin Bambie Thug betritt ein gekrönter Nemo die Bühne und singt seinen Gewinner-Song ein weiteres Mal. Mit Konfetti und großem Jubel geht der ESC 2024 in Malmö zu Ende. Ohne große Störungen, dafür mit einem glücklichen Gewinner und einem guten 12. Platz für Deutschland. Wir bedanken uns für Ihr Interesse. Kommen Sie gut durch die Nacht.
+++ 00:46 Hunderte Punkte für Israel, Ukraine und Kroatien - doch Nemo gewinnt +++
Die Anrufer bescheren sowohl Israel, der Ukraine als auch Kroatien über 300 Punkte. Die Nationen übernehmen jeweils für kurze Zeit die Führung im Tableau. Doch am Ende steht Nemo auch nach dem Zuschauer-Voting ganz oben. Deutschland landet mit Isaak auf dem zwölften Rang.
+++ 00:36 Jury-Voting beendet - Schweiz mit klarem Vorsprung +++
Das Jury-Voting ist beendet. Jetzt gibt's die Wertungen der Zuschauer. Quer über den Kontinent geschalten wird dafür nicht mehr, stattdessen erfährt jedes Land schlicht, wie viele Punkte insgesamt aus allen Anrufen noch zusammengekommen sind.
+++ 00:22 Isaak hält sich in Top 10 - Niederlande vergibt Punkte unter Buhrufen +++
12 Punkte gibt es für Deutschland noch nicht. Die Höchstwertung geht meist in die Schweiz, gelegentlich auch in die Ukraine oder nach Frankreich. Nichtsdestotrotz hält sich Isaak nach zwei Dritteln der Jury-Wertungen bisher auf einem ordentlichen zehnten Platz. Zu heftigen Buhrufen kommt es bei der Vergabe der niederländischen Jury-Wertung, die ESC-Chef Martin Österdahl aus der Halle übernimmt. Antreten durften die Niederlande nicht, Punkte vergeben schon. Es gibt 12 Punkte für - na klar - die Schweiz.
+++ 00:08 Jury-Wertungen haben klaren Favoriten +++
Zunächst sehen wir die Wertungen der Jury aus den Ländern. Danach erst folgen die Punkte, die die Zuschauer vergeben haben. Immer wieder erhält auch Deutschland Punkte von den Jurys, doch Spitzenreiter ist meist die Schweiz. Nach 14 Ländern hat Nemo bereits 148 Punkte gesammelt.
+++ 23:57 ESC-Chef ausgepfiffen - Erste Punkte für Deutschland +++
Die Leitungen für das Zuschauervoting sind zu, der ESC-Chef Martin Österdahl verkündet "We're good to go." Es gibt gut hörbare Pfiffe gegen Österdahl, wahrscheinlich ob der Entscheidung, Joost Klein nicht auftreten zu lassen. Sowohl aus der Ukraine als auch aus Großbritannien gibt es erste Punkte für Deutschland.
+++ 23:43 Vorjahressiegerin Loreen stellt neuen Song vor +++
Der Grund dafür, dass der ESC in diesem Jahr überhaupt in Malmö stattfindet, ist Loreen. Die Sängerin gewann im vergangenen Jahr den europäischen Musikwettstreit sogar schon zum zweiten Mal. Heute singt sie außerhalb der Konkurrenz. Eine dritte Teilnahme schließt sie für die Zukunft aber nicht komplett aus.
+++ 23:30 Alle Beiträge vorgestellt - Conchita Wurst singt "Waterloo" +++
Alle 25 Beiträge sind über die Bühne gegangen. Soeben wird den Zuschauern noch einmal jeder Song im Schnelldurchlauf gezeigt. Die Zeit bis zur Punktevergabe überbrückt die schwedische Disko-Formation Alcazar mit dem vor 14 Jahren erschienenen Klassiker "Crying at the Discoteque". Danach folgt ein KI-generierter ABBA-Tribut, der an den ESC-Sieg Schwedens vor 50 Jahren erinnert. Die Gruppe gewann damals mit dem Song "Waterloo" - der nun auch in Malmö live gesungen wird, unter anderem von Conchita Wurst.
+++ 23:11 Krönt sich ein Nachrücker zum ESC-König? +++
Während des Beitrags Kroatiens herrscht in der Halle grandiose Stimmung. Und das obwohl Baby Lasagnas "Rim Tim Tagi Dim" zunächst nach dem kroatischen Vorentscheid nur Reserve war. Das tut der Siegessicherheit im Heimatland keinen Abbruch. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk Kroatiens hat bereits die Zagreb Arena für den nächsten Frühling geblockt.
+++ 22:52 Erster Beitrag mit Bezug zu Krieg in Gaza +++
Mit der portugiesischen Kandidatin Iolanda spielt die erste Künstlerin während der Übertragung auf den Krieg im Gaza-Streifen an. Auf ihren Fingernägeln ist das Muster einer Kufiya zu sehen. Nach ihrem Beitrag verabschiedet sie sich mit den Worten "Peace will prevail" ("Frieden wird siegen").
+++ 22:33 Spaniens Beitrag sorgt für Begeisterung in Malmö +++
In der Halle kommen bisher vor allem die Beiträge aus Spanien und Griechenland gut an. Tausende singen in der Halle den Song "Zorra" des Duos Nebulossa mit. Der Beitrag der Griechin Marina Satti klingt gehörig nach dem südamerikanischen Genre Latin Pop. Zurzeit steht Finnlands "Windows95man" auf der Bühne. Es folgen noch neun Beiträge bis zur Abstimmung.
+++ 22:12 Bei Probe noch gefehlt: Irischer Beitrag hält sich ans Skript +++
Der irische Beitrag geht wie geplant über die Bühne, der aus Griechenland ebenso. Sowohl Irlands Bambie Thug als auch die Griechin Marina Satti hatten zuvor die Generalprobe geschwänzt. Offiziell gibt es keinen Grund für das Fehlen der Künstler, Bambie Thug hatte jedoch bereits vor dem heutigen Finale mit einer Forderung nach dem Ausschluss Israels für Schlagzeilen gesorgt.
+++ 21:46 Greta Thunberg wird von der Polizei abgeführt +++
Eine Gruppe propalästinensischer Demonstranten hat sich laut der schwedischen Zeitung "Expressen" eine Schlägerei mit der Polizei geliefert. Laut einem Reporter vor Ort ist die Atmosphäre "aufgewühlt". Die Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg wurde von der Polizei abgeführt.
+++ 21:39 Pfiffe während des israelischen Beitrags +++
In der Halle startet derweil der musikalische Teil des Abends. Gastgeber Schweden eröffnet, es folgen die Beiträge aus der Ukraine und Deutschland - quittiert mit Applaus. Nach dem Auftritt Luxemburgs wird die Niederlande übersprungen. Während des Songs "Hurricane" von der israelischen Sängerin Eden Golan gibt es Pfiffe in der Halle. Fernab davon geht der Auftritt ohne Störungen über die Bühne.
+++ 21:21 Lautstarke Proteste vor der Arena +++
Vor der Malmö Arena kommt es zu lautstarken Protesten. Pro-palästinensische Demonstranten rufen den Zuschauern beim Reingehen in die Halle "Shame on you" - schämt euch - entgegen, wie ein AFP-Reporter berichtet. Zwischenzeitlich kommt es auch immer wieder zum Gerangel zwischen Demonstranten und der Polizei. Den Versuch einiger Demonstranten, bis zum Sicherheitsbereich am Vorplatz der Arena vorzudringen und diesen zu durchbrechen, kann die Polizei verhindern.
+++ 21:08 Einlauf der Künstler +++
Der Abend beginnt mit dem Einlauf aller Nationen nacheinander. Begleitet werden sie von berühmten Pop-Songs aus Schweden. Als die israelische Künstlerin Eden Golan die Bühne betritt, wird es kurz etwas unruhig.
+++20:50 Israels Außenminister: Lasst es uns allen Hatern zeigen+++
Der israelische Außenminister Israel Katz stärkt kurz vor Beginn des Finales Sängerin Eden Golan den Rücken. "Eden stellt sich stolz enormem Hass und Antisemitismus entgegen", schreibt Katz auf X. "Heute zeigen wir allen Hassern, wer vorangeht." Die Teilnahme und der Beitrag Israels hat im Vorfeld und auch während des Musikwettbewerbs enormen Gegenwind bekommen. Wegen des Krieges in Gaza wurden die Forderungen nach einem Ausschluss Israels laut.
Die größte Musikshow der Welt läuft. Im schwedischen Malmö findet das Finale des Eurovision Song Contest statt. Nach dem Ausschluss des niederländischen Sängers Joost Klein sind noch 25 Länder dabei. Verfolgen Sie die Entwicklung im Liveticker.
Quelle: ntv.de, fpa/AFP