"Dies ist ein schmerzliches Drama", so ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums.Bild 5 von 35 | Foto: AP
Die Hoffnung, noch Überlebende zu finden, sinkt mehr und mehr.Bild 6 von 35 | Foto: REUTERS
Der Chef von Ethiopian Airlines, Girmma Wake, geht nicht von Überlebenden aus.Bild 7 von 35 | Foto: AP
"Ich hatte Kontakt zu den libanesischen Behörden, ...Bild 8 von 35 | Foto: REUTERS
... die aber keine Überlebenden bestätigen konnten", so Wake.Bild 9 von 35 | Foto: REUTERS
Die Fluggesellschaft Ethiopian Airlines kündigt die Entsendung eines Untersuchungsteams an, ...Bild 10 von 35 | Foto: AP
... um die Unglücksursache aufzuklären.Bild 11 von 35 | Foto: REUTERS
Bis jetzt ist nur klar:Bild 12 von 35 | Foto: REUTERS
Als die Boeing 737 vor dem Libanon ins Mittelmeer stürzte, ...Bild 13 von 35 | Foto: REUTERS
... herrschte sehr schlechtes Wetter. Bild 14 von 35 | Foto: REUTERS
Nach Angaben eines Flughafensprechers schlug ein Blitz in die Maschine ein. Der Luftfartexperte Heinrich Großbongardt schloss allerdings bei n-tv aus, dass ein Blitzeinschlag allein die Katastrophe ausgelöst haben könnte.Bild 15 von 35 | Foto: AP
Schon kurz nach dem Start, so teilt es Ethiopian Airlines mit, ging der Funkkontakt mit der Maschine verloren.Bild 16 von 35 | Foto: AP
Augenzeugen berichten von einem lauten Geräusch ...Bild 17 von 35 | Foto: REUTERS
... und dass sie ein brennendes Flugzeug ins Wasser stürzen sahen. Bild 18 von 35 | Foto: AP
Libanons Präsident Michel Suleiman geht dabei nicht von einem Terroranschlag aus. Bild 19 von 35 | Foto: REUTERS
"Bislang schließen wir einen Anschlag aus", so der Staatschef.Bild 20 von 35 | Foto: REUTERS
Bei den Fluggästen handelt es sich überwiegend um Libanesen ...Bild 21 von 35 | Foto: REUTERS
... und Äthiopier, von denen viele im Libanon arbeiten.Bild 22 von 35 | Foto: AP
Auch die Frau des französischen Botschafters im Libanon saß in der Unglücksmaschine.Bild 23 von 35 | Foto: AP
Weitere Fluggäste kamen aus Großbritannien, der Türkei, Russland, Kanada, Syrien und Irak.Bild 24 von 35 | Foto: AP
Deutsche waren offenbar nicht an Bord.Bild 25 von 35 | Foto: AP
An der großangelegten Rettungsaktion beteiligen sich Schiffe und Helikopter der libanesischen Armee und der UN. Bild 26 von 35 | Foto: AP
Auch ein deutsches und ein italienisches Schiff versuchen, die Opfer zu bergen.Bild 27 von 35 | Foto: dpa
Doch vermutlich können sie nichts mehr tun ...Bild 28 von 35 | Foto: REUTERS
... außer Trümmer aus dem Wasser zu fischen ...Bild 29 von 35 | Foto: REUTERS
... und die Toten zu bergen.Bild 30 von 35 | Foto: REUTERS
Auch Ministerpräsident Saad al-Hariri (links) kann den Angehörigen kaum Trost spenden.Bild 31 von 35 | Foto: REUTERS
Ethiopian Airlines gilt als modernes Unternehmen mit einer vergleichsweise neuen Flotte.Bild 32 von 35 | Foto: REUTERS
Derzeit fliegt die Fluglinie nach eigenen Angaben 56 Ziele auf vier Kontinenten an.Bild 33 von 35 | Foto: REUTERS
In Deutschland steht Frankfurt/Main auf dem Flugplan.Bild 34 von 35 | Foto: REUTERS
2008 gewann das Unternehmen eine Auszeichnung als beste Fluggesellschaft Afrikas.Bild 35 von 35 | Foto: REUTERS