

When I find myself in times of trouble, ...
... Mother Mary comes to me speaking words of wisdom, ...
... Let it be: ...
... Das sind die Wörter einer der bekanntesten und beliebtesten Lieder der Beatles.
Die Idee zu "Let It Be" soll Paul McCartney in einem Traum gekommen sein, ...
... als seine Mutter ihn im Schlaf besuchte. Sie starb tragischerweise an Krebs, ...
... noch bevor die Musikgruppe gegründet wurde.
Mit ihrem Tod ging jedoch ihr Einfluss auf ihren Sohn - und …
… auf seine musikalische Karriere - nicht verloren.
Denn die tragische Geschichte ihres Todes, als McCartney erst 14 Jahre alt war, …
… trug in gewisser Weise auch zur Entstehung der legendären Gruppe bei.
Damit sich zwei Jahrhunderttalente erst zusammenfinden …
… und dann auch noch eine Band gründen, die Musikgeschichte schreibt, …
… müssen viele Dinge zusammenkommen. Dass John Lennon …
… und Paul McCartney anfangs so gut miteinander auskamen, liegt auch daran, …
… dass sie schon früh im Leben ähnliche Schicksale erlebten: ...
Auch Lennon verlor in jungen Jahren seine Mutter.
Heute leben nur noch zwei Mitglieder der Beatles. Der eine, ...
... Ringo Starr, ist 81 Jahre alt. Der zweite, ...
... Paul McCartney, feiert heute seinen 80. Geburtstag.
Ein Jahrhunderttalent, das zusammen mit John Lennon und …
... den Beatles Musikgeschichte geschrieben hat.
Sie lernten sich am 6. Juli 1957 kennen. McCartney war gerade 15 Jahre alt geworden …
… und traf den nur ein Jahr älteren Lennon und seine Band The Quarrymen auf einer Party in Woolton.
Es dauerte nicht lange, da war McCartney bereits als Gitarrist eingeladen - und die enge ...
… Freundschaft und Arbeitsbeziehung der beiden legendären Musiker begann.
McCartney entdeckte seine Liebe zur Musik schon früh im Leben. Beeinflusst wurde er …
… von seinem Vater, der Jazzmusiker war. James McCartney hatte in den 1920er Jahren selbst eine Band namens Jim Mac's Jazz Band und ermutigte seinen Sohn, …
… sich mehr mit Musik zu beschäftigen. Zu seinem 14. Geburtstag bekam McCartney eine Trompete, die er später gegen eine Gitarre eintauschte.
Auf diesem Instrument spielte er dann seinen ersten Song: "I Lost My Little Girl".
Von 1957 bis 1960 spielte McCartney zusammen mit Lennon in der Gruppe …
... The Quarrymen. Zu ihnen gesellten sich nach und nach …
… George Harrison, der bis zum Ende der Beatles-Geschichte bei der Band blieb, und …
… Stuart Sutcliffe, der die Band bereits 1961 verließ.
Erst ein Jahr später kam Ringo Starr als neuer Schlagzeuger hinzu und …
… vervollständigte die Beatles in der Form, wie die meisten Fans sie kennen.
Von 1960 an hieß die Band nicht mehr The Quarrymen, sondern offiziell The Beatles. Doch vorher probierten sie …
… noch ein paar andere Namen aus, wie Johnny and the Moondogs oder The Silver Beatles.
Gemeinsam spielte die Band in den Kneipen auf St. Pauli in Hamburg und entwickelte ihren Sound.
Auch wenn McCartney von vielen als "der süße Beatle" bezeichnet wurde, …
… war er nicht immer der beliebteste unter den Bandmitgliedern. Er galt als kontrollierend …
… und stritt wiederholt mit Lennon um die Führung der Band.
Diese dominante Rolle McCartneys soll auch zum Auseinanderbrechen der Band geführt haben. Andere Faktoren …
… wie die Belastung durch die so genannte "Beatlemania" - …
… eine riesige Fangemeinde, der Stress, ständig …
… im Blickpunkt der Öffentlichkeit zu stehen - trugen ebenfalls zum Zerwürfnis zwischen den Bandmitgliedern bei.
Außerdem soll der Tod des Managers Brian Epstein im Jahr 1967 - ein Mann, der wohl viel ...
... zum Zusammenhalt der Gruppe beigetragen hat - die Bandmitglieder …
… schwer belastet haben.
Aber auch die tragische Geschichte um Lennon soll die Auflösung der Band beeinflusst haben. Denn als seine inzwischen berühmte, …
… fast legendäre Beziehung zu Yoko Ono begann, …
… änderte sich für Lennon vieles. Als sie …
... drogenabhängig wurden, waren die anderen Beatles-Musiker fassungslos:
"Die beiden waren auf Heroin", sagte McCartney, …
… "und das war ein ziemlich großer Schock für uns, weil wir alle dachten, wir wären abgefahrene Jungs, aber uns war irgendwie klar, dass wir nie ganz so abgefahren werden würden."
Letztlich werden viele Dinge zum Auseinanderbrechen der Band beigetragen haben.
Für McCartney war das Ende der Beatles so schwer zu ertragen, …
… dass er in eine Depression fiel. Doch dieses Ende hat gleichzeitig einen Neuanfang …
… für den Musiker ausgelöst - nicht nur musikalisch mit seiner neuen Band Paul McCartney and Wings.
Auch persönlich: Im März 1969 …
… heiratete McCartney seine Frau Linda.
Sie war eine amerikanische Fotografin, Musikerin, Tierschutzaktivistin und spielte …
… auch bei den Wings. Gemeinsam wurden sie für den Song "Live And Let Die" für einen Oscar nominiert.
Kurz nach der Hochzeit wurde ihr erstes Kind geboren, das nach seiner Mutter benannt wurde: Mary.
Zwei weitere Kinder folgten: …
… Stella, die heute eine weltberühmte Modedesignerin ist, und …
… James, der sich wie seine Eltern an einer Musikkarriere versucht.
1998 starb Linda an Krebs. Sie wurde nur 56 Jahre alt.
Zum zweiten Mal hat McCartney nun eine der wichtigsten Frauen in seinem Leben verloren. Als seine Mutter starb, habe niemand darüber gesprochen, sagte der Musiker damals der BBC. "Das Schlimmste daran war, …
… dass alle sehr stoisch waren, jeder hielt eine steife Oberlippe und dann hörte man eines Abends meinen Vater im Nebenzimmer weinen. Das war tragisch, denn wir hatten ihn noch nie weinen gehört. Es war eine stille, private Art der Trauer.”
Er habe ganz anders auf den Tod seiner Frau reagiert als sein Vater, erklärte McCartney weiter. Er habe "etwa ein Jahr lang …
… geweint, immer wieder".
"Man erwartet, dass sie hereinkommt, diese Person, die man liebt, weil man so an sie gewöhnt ist", sagte er. "Ich habe viel geweint. …
… Es war fast peinlich, aber es schien das Einzige zu sein, was man tun konnte."
Inzwischen hat McCartney zweimal geheiratet. Im Jahr 2002 gab er Heather Mills das Jawort. Nur ein Jahr später ...
... bekamen sie ein Kind, Beatrice Milly.
Heute ist er mit Nancy Shevell verheiratet. Im Jahr 2011 ...
... feierten sie ihre Liebe mit Familie und Freunden und sind immer noch glücklich zusammen.
Der nun 80-jährige Paul McCartney blickt auf eine erfolgreiche Musikkarriere zurück.
Der 18-fache Grammy-Preisträger hat 32 Nummer-eins-Singles für ...
... die Billboard Hot 100 geschrieben oder mitgeschrieben: ...
... zwanzig mit den Beatles, sieben solo oder mit den Wings;
"Yesterday" ist mit mehr als 2200 aufgenommenen Versionen einer der am häufigsten gecoverten Songs der Geschichte.
Seine Beatles-Komposition "Hey Jude" aus dem Jahr 1968 erzielte in jenem Jahr die höchsten Verkaufszahlen im Vereinigten Königreich und hielt sich neun Wochen lang an der Spitze der US-Charts - länger als jede andere Single der Beatles.
Der legendäre Musiker spielt auch heute noch Konzerte: Allein in diesem Jahr hat er 13 Termine in den USA. 2020 veröffentlichte ...
... er sein neuestes Album: McCartney III.
Doch er hat inzwischen auch andere Hobbys gefunden:...
... McCartney hat zwei Kinderbücher geschrieben.
Mit 80 Jahren scheint er auf keinen Fall langsamer machen zu wollen. Welche musikalischen oder ...
... gar anderen Meisterwerke noch aus ihm herausgekitzelt werden, wird die Zeit zeigen. Doch …
… wenn die Geschichte eines gezeigt hat: Langweilig wird es sicherlich nicht. (cls)