Panorama

Vier Jahre hielt er es geheim Alex Alves hat Leukämie

Vier Jahre lang verheimlicht der brasilianische Ex-Fußballstar Alex Alves, dass er an Leukämie erkrankt ist. Nun will ein Freund ein Benefiz-Spiel für den früheren Hertha-Stürmer organisieren. Denn Alves ist offenbar nicht nur krank, sondern auch pleite.

Jubel im Hertha-Trikot. Im Hintergrund Michael Preetz.

Jubel im Hertha-Trikot. Im Hintergrund Michael Preetz.

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)

Der ehemalige Hertha-Stürmer Alex Alves ist an Leukämie erkrankt. Das meldet die "Bild"-Zeitung, in Brasilien haben Zeitungen bereits vor einigen Tagen über den Fall berichtet. Am vergangenen Sonntag unterzog sich der 37-Jährige in einem Krankenhaus in der Stadt Jaú im Bundesstaat Sao Paulo einer Knochenmarktransplantation.

Knochenmarkspender war einer seiner Brüder. Da die Behandlung teuer und Alves offenbar pleite ist, musste er acht Monate auf die Operation warten. Zuletzt halfen Freunde und Bekannte aus, die Operation selbst wurde über das öffentliche Gesundheitssystem abgerechnet - daher die Wartezeit. Ein Freund von Alves, der ehemalige brasilianische Nationalspieler Paulo Isidoro, will nun ein Benefiz-Spiel organisieren.

Nach Informationen des brasilianischen Nachrichtenportals "A Tarde" leidet Alves bereits seit vier Jahren unter der Krankheit, wollte dies jedoch nicht öffentlich machen. Laut "Bild"-Zeitung wusste nur seine 13 Jahre alte Tochter Alexandra davon. Die Krankheit sei nur durch die Operation bekannt geworden.

Zusammen mit ihrer Mutter und Alves' Ex-Frau Nadya Franca trat Alexandra im brasilianischen Fernsehen auf. "Du bist der beste Vater der Welt", sagte das Mädchen unter Tränen in die Kamera, "ich will dich niemals verlieren!" Ihre Mutter berichtete, sie habe ihre Tochter oft weinen sehen, aber nie eine Antwort von ihr bekommen. An Alves gerichtet sagte sie: "Alex, du kannst immer auf uns zählen!"

Im fußballbegeisterten Brasilien ist Alves nicht bekannt für sein sensationelles Tor für Hertha im September 2000, als er gegen Köln von der Mittellinie aus traf. Vor allem im brasilianischen Bundesstaat Bahia erinnert man sich an Alves als Spieler des EC Vitória, der im Hinspiel um die brasilianische Meisterschaft im Dezember 1993 den späteren Meister Palmeiras Sao Paulo schlug. Zu dieser Mannschaft gehörten sowohl Alves als auch Isidoro.

Für das Benefiz-Spiel, zu dem Alves seine Zustimmung offenbar noch nicht gegeben hat, hat Isidoro schon die Bereitschaft einiger ehemaliger Vitória-Spieler gewonnen, berichtet die Zeitung "Tribuna da Bahia".

Für Hertha spielte Alves von Januar 2000 bis Mai 2003. Hier fiel er durch reichlich extravagantes Verhalten auf: Bis heute ist er mit 130.000 Euro Rekordstrafenhalter von Hertha BSC. Seine Karriere beendete Alves 2009 beim griechischen Zweitligisten Kavala. Da war er bereits an Leukämie erkrankt.

Quelle: ntv.de, hvo

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen