Die Eisheiligen sind pünktlich Es wird ein enormer Sturz vom Olymp
07.05.2018, 16:07 Uhr Artikel anhören
		                      Nach der Wärme der vergangenen Tage kommt es ab Donnerstag zu ordentlichen Gewittern - und einer deutlichen Abkühlung.
(Foto: dpa)
Trocken, warm und sonnig: Der Mai verwöhnt Deutschland bislang mit strahlendem Wetter. Doch das ändert sich in den kommenden Tagen. An Vater- und Muttertag rumst es lokal ordentlich am Himmel. Außerdem wird es spürbar kühler.
Trocken, warm und sonnig: Der Mai verwöhnt Deutschland bislang mit strahlendem Wetter. Doch das ändert sich in den kommenden Tagen. An Vater- und Muttertag rumst es lokal ordentlich am Himmel. Außerdem wird es spürbar kühler, kündigt n-tv Wetterexperte Björn Alexander an.
Beim Wetter ist irgendwie der Wurm drin. Tagelang scheint die Sonne und ausgerechnet zum langen Wochenende wird es nass und kalt. Wie schlimm wird es?
Es wird schon ein enormer Sturz, der uns da ereilt. Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass wir - meteorologisch gesehen - vom absoluten Olymp starten. 15 Sonnenstunden bei meistens 22 bis 28 Grad in extrem trockener Luft, die uns außerdem frische Nächte zum Durchlüften bringt. Viel besser geht es im Mai nicht. Es sei denn, Sie sind Land- oder Forstwirt oder Kleingärtner. Denn dann steht Ihnen vielleicht doch der Sinn nach Regen. Die Trockenheit ist inzwischen zum Teil nämlich sehr groß. Besonders drastisch macht sich das in Sachen Waldbrandgefahr bemerkbar.
Wo ist die am größten?
Vor allem über den sandigen Böden im Norden und Osten Deutschlands, insbesondere in einem breiten Bereich von der Lüneburger Heide bis herüber nach Brandenburg. Hier besteht verbreitet Stufe 4 bis 5 von 5. Also die höchsten Waldbrandgefahrenstufen. Erst am Donnerstag - also Christi Himmelfahrt - wird sich das drastisch ändern.
Des einen Freud ist wohl des anderen Leid. Denn schließlich ist neben dem Feiertag und dem langen Wochenende ja auch noch "Vatertag". Wie sieht es denn wettertechnisch für die Tour mit dem Rad oder dem Bollerwagen aus?
Ganz im Osten gilt: den Vater- oder auch Herrentag können Sie zu Beginn noch trocken und freundlich bei 24 bis 27 angehen, bevor nachmittags und abends teilweise kräftige Gewitter drin sind. Andersherum zeigt sich der Tag im Westen. Hier wird es im Tagesverlauf tendenziell mehr auflockern und abtrocknen. Jedoch sind kaum mehr als 12 bis 17 Grad möglich.
Was bringt der Tag im restlichen Land?
Dazwischen - also von Schleswig-Holstein bis herunter an die Alpen - dominieren häufiger Wolken und mitunter heftige Gewitter. Besonders an der Grenze zur wärmeren Luft, die zunächst noch über dem Osten liegt.
Müssen wir auch mit Unwettern rechnen?
Für Details ist es natürlich noch zu früh. Grundsätzlich haben solche Lagen aber Unwetterpotenzial. Neben Gewitter mit Starkregen müssen wir mit Hagel und Sturmböen rechnen. Wer also am Donnerstag einen Ausflug im Freien plant, der sollte sich möglichst zeitnah nochmals über die aktuellen Warnungen informieren.
Wie läuft es am Brückentag?
Gut bis sehr gut. Denn da gibt es unter Zwischenhocheinfluss wieder deutlich mehr Sonne und letzte Schauer an den Alpen und im Südosten sind schnell durch. Die hohen Temperaturen sind allerdings auch vorüber. Mehr als 15 an der Nordsee und bis 22 Grad am Oberrhein sind kaum noch drin.
Was erwartet uns am Samstag?
Im Süden und Südosten sind gelegentliche Regengüsse mit Blitz und Donner nicht auszuschließen. Im großen Rest bleibt es dagegen mehrheitlich trocken und zeitweise sonnig. Dazu werden es angenehme 18 bis 25 Grad.
Und am Sonntag? Haben wenigstens die Mütter an ihrem Ehrentag Glück?
Kommt drauf an, wo Sie als Mutter gerade so unterwegs sind. Im Nordosten und Osten sind Sie tendenziell auf der besseren Seite. Nach jetzigem Stand ist dort das Regenrisiko gering und die Sonne hat einige Anteile. Im Westen und Süden schaut es hingegen anders aus. Hier macht sich ein Gewittertief breit und damit steigt die Unwettergefahr aufs Neue. Zwar sind die Unsicherheiten noch sehr groß. Nach jetzigem Stand müssen Sie aber von der Schweiz, Frankreich und Benelux im Tagesverlauf mit gewittrigem Regen rechnen.
Kann man das schon genauer eingrenzen?
Leider nicht. Detaillierte und glaubwürdige Prognosen für eine solche Lage sind in der Regel erst ein bis zwei Tage im Voraus möglich.
Welche Temperaturen bringt uns der Sonntag?
Im Osten mit Sonne immerhin noch bis zu 24 Grad, während es im Westen stellenweise kaum mehr als 10 oder 12 Grad werden. Und auf dem Feldberg im Schwarzwald könnte es in der Nacht zum Montag sogar mal für Schneeflocken reichen. Auch im übrigen Land dürften die Nächte dann unter längeren Aufklarungen streckenweise Frost oder Bodenfrost im Programm haben.
Wie warm oder kalt beginnt denn die nächste Woche?
Am Montag werden es höchstens noch 12 bis 18 Grad, bevor die Temperaturen anschließend wieder spürbar ansteigen könnten. Die Eisheiligen vom 11. bis zum 15. Mai kommen somit scheinbar recht pünktlich, verlassen uns aber auch ebenso schnell wieder.
Quelle: ntv.de