Panorama

Dutzende Leichen geborgen Flugzeug in Nepal mit 72 Insassen abgestürzt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Zahlreiche Menschen versammeln sich an der Absturzstelle in Pokhara.

Zahlreiche Menschen versammeln sich an der Absturzstelle in Pokhara.

(Foto: via REUTERS)

Am Morgen steigt dicker, schwarzer Rauch in der nepalesischen Region Pokhara auf: ein Regionalverkehrsflugzeug mit Dutzenden Menschen an Bord ist abgestürzt. Rettungskräfte bergen zahlreiche Leichen.

In der nepalesischen Stadt Pokhara ist ein Passagierflugzeug mit mehreren Dutzend Menschen an Bord abgestürzt. 68 Leichen seien bislang geborgen worden, sagte ein Polizeisprecher. Der Flieger der nepalesischen Yeti Airline verunglückte demnach am Morgen auf der Strecke zwischen der Hauptstadt Kathmandu und Pokhara kurz vor der Landung. Insgesamt 72 Menschen waren nach Angaben der Fluggesellschaft an Bord: 68 Passagiere und 4 Besatzungsmitglieder. Über die Absturzursache ist noch nichts bekannt.

Einheimische schauen auf das Flugzeugwrack und die Rettungskräfte bei den Bergungsarbeiten.

Einheimische schauen auf das Flugzeugwrack und die Rettungskräfte bei den Bergungsarbeiten.

(Foto: dpa)

Rund 300 Polizisten und zusätzlich Armeeangehörige seien für Rettungsarbeiten vor Ort, sagte der Polizeisprecher. An Bord seien neben Nepalesen auch Inder, Russen, Koreaner, sowie je eine Person aus Irland, Argentinien und Frankreich gewesen, berichtete die indische Nachrichtenagentur ANI unter Berufung auf Flughafenbehörden.

Bei der Maschine vom Flugzeugtyp ATR 72-500 handelt es sich um ein Regionalverkehrsflugzeug für Kurzstrecken, das von einem Joint Venture der europäischen Airbus und Leonardo hergestellt wird. Die Flotte von Yeti Airlines besteht nach Unternehmensangaben aus sechs Fliegern dieses Typs. ATR teilte mit, sie würden bei den Untersuchungen mithelfen.

Videos und Fotos in sozialen Netzwerken zeigten Rauchwolken und Feuer am mutmaßlichen Ort des Absturzes. Auch sind Einsatzkräfte bei Löscharbeiten zu sehen. Der nepalesische Premierminister Pushpa Kamal Dahal sprach seinen Kummer aus und wies Sicherheitskräfte, alle Behörden der nepalesischen Regierung und Einheimische an, bei den Sicherheitsarbeiten zu helfen.

Pokhara liegt etwa 200 Kilometer nordwestlich von Kathmandu und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Trekkingtouren im Himalaya, darunter die Annapurna-Runde. Das Annapurna-Massiv ist eine beliebte Wanderregion in dem Land.

Nepalesische Airlines aus EU-Luftraum verbannt

Die Sicherheitsstandards in Nepals Luftverkehr sind angesichts unzureichender Ausbildung des Personals und mangelhafter Wartung der Maschinen niedrig. Die Europäische Union hat daher alle nepalesischen Fluggesellschaften aus ihrem Luftraum verbannt. Hinzu kommt, dass sich in dem Himalaya-Staat einige der abgelegensten und schwierigsten Landebahnen befinden. Das Wetter in Nepals Bergen kann schnell umschlagen und gefährliche Flugbedingungen schaffen.

Armee und Rettungskräfte im Einsatz zwischen den Flugzeugtrümmern.

Armee und Rettungskräfte im Einsatz zwischen den Flugzeugtrümmern.

(Foto: via REUTERS)

Im vergangenen Mai starben alle 22 Passagiere beim Absturz eines Flugzeugs der nepalesischen Fluggesellschaft Tara Air auf dem Weg von Pokhara zum Bergsteiger-Ziel Jomsom, darunter zwei Deutsche. Im März 2018 waren beim Absturz einer Maschine der bangladeschischen Fluggesellschaft US-Bangla in der Nähe des internationalen Flughafens der Hauptstadt Kathmandu 51 Menschen ums Leben gekommen.

Das folgenschwerste Flugzeugunglück in Nepal hatte sich 1992 ereignet. Damals starben 167 Menschen an Bord einer Maschine von Pakistan International Airlines, als diese im Anflug auf den Flughafen Kathmandu abstürzte.

Quelle: ntv.de, hul/dpa/AFP/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen