Die Wetterwoche im Schnellcheck Nachts bis minus 15 Grad - dann kommt Frühlingswetter
16.02.2025, 11:47 Uhr Artikel anhören
Das Hoch Finja sorgt deutschlandweit für eiskalte Temperaturen und viel Sonne.
(Foto: dpa)
Der Winter macht sich diese Woche noch einmal deutlich bemerkbar: im Osten kommt es zu Minusgraden im zweistelligen Bereich. Tagsüber ist mit viel Sonne zu rechnen. Vor allem Südwestdeutschland kann sich zum Wochenende hin über frühlingshaftes Wetter freuen.
Hoch "Finja" beschert uns ruhiges wenn auch ziemlich kaltes Winterwetter. Vor allem die kommenden Nächte werden besonders im Osten oft sogar eisig mit zweistelligen Minusgraden und auch tagsüber bleibt es hier oft dauerfrostig kalt. Dafür werden die Wolkenlücken in den nächsten Tagen größer und wir können uns auf viel Sonne freuen.
Im weiteren Verlauf der Woche strömt an der Vorderseite von Atlantiktiefs spürbar mildere Luft zu uns. Zumindest im Westen und Südwesten Deutschlands könnte sogar der Frühling anklopfen mit Temperaturen bis oder vielleicht sogar über 15 Grad. Im Osten hält sich die kalte Winterluft noch länger. Zum Ende der Woche wird es aber auch hier spürbar milder.
Wir sollten den Winter damit aber weiterhin nicht abschreiben. Weit abgedrängt wird die kalte Luft nämlich nicht und sie kann schon bald wieder einen neuen Versuch wagen. Das Wetter im Einzelnen:
Nacht zu Montag:
Am Alpenrand und in den Mittelgebirgen fällt stellenweise noch etwas Schnee. Sonst verläuft die Nacht meist trocken, oft klar und frostig bis eisig kalt. Vor allem im Osten und Südosten kühlt die Luft oft sogar auf zweistellige Minusgrade ab, örtlich sind sogar minus 15 Grad oder noch weniger möglich. Im großen Rest liegen die Tiefstwerte zwischen minus 3 und minus 8 Grad. Später bildet sich teilweise Nebel.
Montag:
Sobald sich der aufgelöst hat, erwartet uns am Montag tolles Winterwetter mit viel Sonne und blauem Himmel. Mehr Wolken sind am ehesten im Osten und Südosten unterwegs. Es bleibt aber auch tagsüber kalt, oft sogar dauerfrostig kalt mit minus 4 Grad im Erzgebirge und 2 Grad an der Nordsee und am Alpenrand. Nur am Rhein sind etwas mildere 4 bis 6 Grad drin.
Dienstag:
Die Nacht zum Dienstag wird nochmal ähnlich kalt und eisig wie die davor. Tagsüber dann ebenfalls wenig Änderung zum Montag. Nach Auflösung von Nebel scheint verbreitet die Sonne. Lediglich den Westen können zeitweise ein paar dichtere Wolken streifen. Dazu erreichen die Temperaturen minus 2 Grad im Osten und bis zu 7 Grad am Oberrhein.
Mittwoch:
Nach erneut kalter Nacht verspricht auch der Mittwoch viel Sonne. Tendenziell mehr Wolken sind erneut im Westen unterwegs. Dafür klettern die Temperaturen hier bereits auf mildere 7 bis 10 Grad. Der Osten muss sich trotz Sonne mit nur wenigen Plusgraden begnügen.
Donnerstag:
Am Donnerstag sind im Westen weiterhin die meisten Wolken am Himmel zu sehen, die dort auch etwas Regen bringen. Falls er nachts oder in den frühen Morgenstunden fällt, muss im Bereich der noch gefrorenen Böden auch nochmal mit gefrierendem Regen und Glatteis gerechnet werden. Tagsüber ist Glätte kein Thema mehr, denn es wird noch milder. Die Temperaturen erreichen im Westen und Südwesten bis frühlingshaft milde 14 Grad. Im Osten sind dagegen nur 0 bis 6 Grad drin.
Freitag:
Der Freitag wird voraussichtlich noch wärmer mit 10 bis 15 Grad, selbst der Osten könnte zumindest 6 bis 8 Grad bekommen. Dazu bleibt es wahrscheinlich überwiegend freundlich und trocken.
Wochenende:
Wahrscheinlich verläuft auch das Wochenende freundlich und weitgehend trocken und sehr mild bis frühlingshaft warm. Im Westen und Südwesten sind sogar mehr als 15 Grad möglich. Dennoch bleiben gewisse Unsicherheiten. Zum einen könnten von Westen auch Regenschauer durchziehen oder die kalte Luft zumindest im Osten zurückkommen.
Quelle: ntv.de