"Die katalanische Superoma" Ältester Mensch der Welt stirbt mit 117 Jahren
20.08.2024, 17:33 Uhr Artikel anhören
Ihre letzte Geburtstagsparty.
(Foto: By Arxiu de la família Branyas Morera - Own work, CC0)
Maria Branyas Morera hat ein bewegtes Leben. Sie wird nicht nur Zeugin beider Weltkriege, sondern erlebt im Abstand von rund einhundert Jahren auch zwei historisch prägende Pandemien. Nun stirbt sie - im Alter von 117 Jahren. Einige Geheimnisse ihrer Langlebigkeit hatte sie aber geteilt.
Mit 117 Jahren ist die als weltweit älteste Person geltende Maria Branyas Morera in Spanien gestorben. Dies teilte ihre Familie über die Online-Plattform X mit. "Maria Branyas hat uns verlassen. Sie ist auf die Weise gegangen, wie sie es wollte: im Schlaf, im Frieden und ohne Schmerzen."
Nach dem Tod der französischen Nonne Lucile Randon im Alter von 118 Jahren im vergangenen Jahr hatte die Gerontologische Forschungsgruppe (GRG) Branyas zur ältesten Person der Welt erklärt. Die GRG prüft und bestätigt das Alter sogenannter Supercentenarians, also Menschen, die 110 Jahre oder älter sind.
Branyas kam am 4. März 1907 in San Francisco zur Welt. Mit ihrer Familie kehrte sie noch im Kindesalter in ihr Heimatland Spanien zurück. Zum Zeitpunkt ihres Todes lebte Branyas in einem Pflegeheim in der katalanischen Stadt Olot. Ihr Konto bei X firmiert unter dem Namen "Super Àvia Catalana", also "katalanische Superoma", dazu heißt es: "Ich bin alt, sehr alt, aber keine Idiotin."
Wichtig: Abstand von "toxischen Personen"
Laut dem "Guinness-Buch der Rekorde" führte Branyas Morera ihre Langlebigkeit zurück auf "Ordnung, Ruhe, gute Verbindungen zu Familie und Freunden, Kontakt mit der Natur, emotionale Stabilität, keine Sorgen, kein Bedauern, viel Positivität und Abstandhalten von toxischen Personen."
Dabei überstand sie in ihrem Leben so einiges. Laut dem "Guinness-Buch der Rekorde" fiel sie bei der Übersiedlung ihrer Familie nach Europa im Alter von acht Jahren vom Oberdeck des Schiffs auf eines weiter unten und verlor dabei einseitig ihr Gehör. Sie erlebte beide Weltkriege und pflegte im Spanischen Bürgerkrieg (1936 bis 1939) verwundete Soldaten. Zudem erlebte sie zwei historische prägende Pandemien, nämlich die der Spanischen Grippe zwischen 1918 und 1920 und rund einhundert Jahre später die Corona-Pandemie. Eine eigene Infektion im Alter von 113 Jahren überstand sie laut Guiness-Buch "innerhalb weniger Tage".
Auf der GRG-Liste der ältesten Menschen der Welt steht nach Branyas nun die Japanerin Tomiko Itooka an der Spitze. Sie ist 116 Jahre alt.
Quelle: ntv.de, mpe/AP