An Hitler adressiert Nazi-Kunst in USA aufgetaucht
19.10.2007, 13:32 UhrKriminalbeamte haben in den USA Nazi-Kunst und andere Gegenstände entdeckt, die nach dem Zweiten Weltkrieg offenbar aus Adolf Hitlers "Berghof" am Obersalzberg gestohlen wurden.
Ein bislang Unbekannter habe die Artefakte, die an den Diktator persönlich adressiert waren, an einen Antiquitätenhändler verkaufen wollen, teilte die Polizei mit. Sie waren vermutlich vor zwei Jahren aus einer Lagerhalle im Staat Utah entwendet worden. Die Behörden gehen von ihrer Echtheit aus.
Man gehe nun der Frage nach, wie die Gegenstände vor mehr als sechs Jahrzehnten in die USA gelangen konnten und wer sie aus dem Lager gestohlen habe, sagte Polizeisprecher Scott Van Waggoner. Sollten sie einem Museum in Deutschland gehören, würden sie zurückgegeben.
Unter den Stücken ist eine große Schriftrolle über Heinrich den Löwen, einen Fürsten und Staufer-Gegenspieler aus dem 12. Jahrhundert, der als "Kolonisator des Ostens" von den Nazis propagandistisch verwertet wurde. Die Schriftrolle, die auf das Jahr 1933 datiert ist, wurde in einem Metallzylinder und einer in Leder gebundenen, mit dem Reichsadler geschmückten Kiste aufgewahrt.
Der betroffene Antiquitätenhändler habe einen Historiker kontaktiert, nach dessen Einschätzung die Artefakte möglicherweise aus Hitlers "Berghof" nahe Berchtesgaden gestohlen wurden. Das Lagerhaus in Utah hatte ein Mann gemietet, dessen Vater im Zweiten Weltkrieg Soldat war. Ob dieser die Stücke in die USA geschmuggelt habe oder ob seine Vorgesetzten den Besitz der NS-Güter abgesegnet hatten, muss laut Polizei noch geklärt werden. Zu den vermissten Stücken gehören außerdem eine Büste Hitlers und eine mit Hakenkreuzen versehene Vase.
Quelle: ntv.de