Brandstiftung in Südengland Pier von Hastings zerstört
05.10.2010, 12:49 Uhr
Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
(Foto: AP)
Hastings ist eines der bekanntesten Seebäder an der Südküste Englands. Jetzt wird der historische Pier des Ortes bei einem Brand fast völlig zerstört. Die "peerless pier" genannte Seebrücke von Hastings aus dem Jahr 1872 war eines der letzten Andenken an die viktorianische Badekultur in der Region.
Ein Feuer hat den 138 Jahre alten historischen Pier im britischen Badeort Hastings im Südosten Englands zerstört. Die seit dem Jahr 2006 für Besucher gesperrte Seebrücke aus Holz und Eisen in der Grafschaft East Sussex sei bei dem Brand zu 95 Prozent vernichtet worden, teilte die örtliche Feuerwehr mit. "Wir versuchen vorrangig, so viel wie möglich von der Substanz zu erhalten, um dann zu schauen, was in der Zukunft noch möglich ist", sagte ein Sprecher.
Der Brand brach nach Feuerwehrangaben gegen ein Uhr in der Nacht zum Dienstag aus. Videoaufnahmen zeigten einen von den Flammen hell erleuchteten Nachthimmel. Noch am Tage standen dichte Rauchwolken über der Unglücksstelle. Nach Angaben der Polizei wurden zwei 18 und 19 Jahre alte Männer wegen des Verdachts auf Brandstiftung festgenommen.
Die auch "peerless pier" (unvergleichlicher Pier) genannte Seebrücke von Hastings aus dem Jahr 1872 ist eines der letzten Andenken an die viktorianische Badekultur in der Region. Sie gehört derzeit einem Unternehmen aus Panama, sollte aber von der strukturschwachen Stadt zurückgekauft werden. Die Bewohner von Hastings hatten eine Initiative gegründet, um die Brücke zu restaurieren. In den 1960er Jahren traten in dem historischen Bauwerk Rockmusiker wie die Rolling Stones, The Who, Jimi Hendrix und Pink Floyd auf. Später wurde die Seebrücke für Jahrmärkte, Automatenspiele und die Ausrichtung von Bällen genutzt.
Ganze Serie von Bränden
Mit dem Feuer in Hastings setzt sich eine Serie von Brandunglücken an den historischen Seebrücken Südenglands fort. Im Jahr 2005 wurde der Pier von Southend-on-Sea durch einen Brand stark beschädigt, die Seebrücke von Weston-super-Mare wurde im Juli 2008 von den Flammen zerstört, und der "West Pier" in Brighton brannte im Jahr 2003 sogar zwei Mal, nachdem Teile von ihm bereits ins Meer gestürzt waren.
Quelle: ntv.de, dpa/AFP