In der Uckermark Platzecks kirchliche Trauung
07.06.2008, 18:50 UhrNach ihrer standesamtlichen Hochzeit vor einem Jahr haben der Brandenburger Ministerpräsident Matthias Platzeck und seine Frau Jeanette Jesorka ihre Ehe nun auch kirchlich besiegeln lassen. Beide ließen sich in der fast 800 Jahre alten Feldsteinkirche des Uckermark-Dorfes Ringenwalde etwa 100 Kilometer nördlich von Berlin trauen. An der traditionellen Zeremonie nahmen 200 Gäste teil, darunter Außenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD-Generalsekretär Hubertus Heil und TV-Moderator Günther Jauch.
Nach der Trauung ließen die Gäste weiße Tauben als Symbol anhaltenden Glückes für das Paar steigen. Danach küsste Platzeck seine Gattin. "Ich habe die bezauberndste Frau der Welt geheiratet", sagte er. Die Braut trug ein klassisches weißes Hochzeitskleid ohne Ärmel und einen Strauß mit pastellfarbenen Blüten.
Hunderte Zaungäste aus dem Dorf beglückwünschten Platzeck und Jesorka, als sie aus der Kirche kamen. In einem schwarzen Oldtimer-Cabriolet fuhr das Paar anschließend ins benachbarte Luisenau. Dort feierte die etwa 200 Gäste umfassende Hochzeitsgesellschaft bei deftigen Wildgerichten auf einem Biobauernhof.
Der 54-jährige SPD-Politiker und die 44-jährige Verwaltungsangestellte sind seit Jahren ein Paar. Sie kennen sich aus Platzecks Zeit als Potsdamer Oberbürgermeister zwischen 1998 und 2002. Jesorka arbeitet als Referentin im Rathaus der Brandenburger Landeshauptstadt. Für Platzeck ist es die zweite Hochzeit. Aus einer ersten Ehe zwischen 1978 bis 1984 hat er drei erwachsene Töchter.
Außenminister Steinmeier kam mit seiner Frau Elke Büdenbender, SPD-Generalsekretär Heil mit Ehepartnerin Solveig Orlowski und TV-Star Jauch mit Frau Thea Sihler. Zu den Gästen zählten auch der Filmregisseur Andreas Dresen ("Halbe Treppe", "Sommer vorm Balkon") und seine Freundin. Die Wahl des Hochzeitsortes hat für Platzeck auch eine politische Bedeutung: Für die 2009 anstehende Landtagswahl hat er seinen Wahlkreis in die Uckermark verlegt.
Quelle: ntv.de