Wetterwoche im Schnellcheck "Yvonne" nimmt Kurs auf die 30 Grad - und mehr
15.06.2025, 12:30 Uhr Artikel anhören
Im Süden und Westen zunehmend heiß - im Norden etwas nordischer: So präsentiert sich die neue Wetterwoche.
(Foto: picture alliance/dpa)
Nach den Unwettern steht in der kommenden Woche ein neues Sommerhoch in den Startlöchern. Und je näher das Wochenende rückt, desto höher treibt "Yvonne" die Temperaturen. Mit Hilfe aus Spanien sind dann örtlich Werte deutlich über 30 Grad möglich. Und auch die kühlen Nächte werden immer milder. Aber der Reihe nach:
Nacht zum Montag
Nachts drohen in Sachsen und Brandenburg sowie an den Alpen noch teils kräftige Gewitter. Die lassen im Verlauf aber mehr und mehr nach. Im Westen lockern die Wolken sogar auf. Hier kühlt die Luft auf schlaffreundliche 10 bis 14 Grad Celsius ab.
Montag
Am Montag fällt anfangs im Osten und Süden noch etwas Regen. Nachmittags wird es verbreitet freundlich. Im Nordwesten sind örtlich kurze Schauer möglich. Die Höchstwerte erreichen 20 bis 26 Grad. Im Norden und Nordosten weht ein kräftiger Wind.
Dienstag
Mit Sommerhoch "Yvonne" steigen die Temperaturen überall noch etwas an. Verbreitet werden um 25 Grad erreicht, im Südwesten bis zu 29 Grad, an der Küste bis 20 Grad. Während im Norden bei etwas Wind die Wolken auch mal dichter sind, scheint die Sonne sonst verbreitet 12 bis 16 Stunden lang.
Mittwoch
Über dem Süden und der Mitte steigen die Temperaturen auf 25 bis 30 Grad an. Die heißesten Werte dabei wieder im Südwesten. Im Norden wird es mit teils windigen 18 bis 22 Grad ein wenig kühler. Dazu gibt es erneut viel Sonne, wobei es im Norden und Osten nicht ganz so strahlend blau wird.
Donnerstag
Der Donnerstag bringt uns ebenfalls viel Sonne. Es bleibt trocken und warm. Im Südwesten werden 30 bis 32 Grad erreicht. Sonst oft 24 bis 28 Grad. Ganz im Norden nochmal recht windig bei 18 bis 22 Grad.
Freitag
Auch der Freitag spart nicht an Sonnenschein. Im Südwesten klettern die Temperaturen erneut auf 30 Grad und mehr an. Nach Nordosten wird es etwas kühler mit 18 bis 24 Grad. Zudem wird es von der Ostsee bis nach Brandenburg recht windig.
Samstag
Waren die Nächte bisher angenehm kühl ändert sich das zum Wochenende. Denn sehr wahrscheinlich dreht der Hitzemotor am längsten Tag des Jahres richtig auf. Von Spanien erreicht uns heiße Luft mit Werten von bis zu 33 Grad im Westen und Südwesten. Im Nordosten bleibt es dagegen angenehm mit Werten um 20 Grad. Der Wind ist aber kein Thema mehr.
Sonntag
Am Sonntag werden die Unsicherheiten größer. Dennoch sieht es weiterhin nach heißem Sommerwetter aus. Allerdings steigt das Gewitterrisiko im Nordwesten sowie über den Bergen langsam an. Im Südwesten könnten dabei die 35 Grad in Reichweite kommen. Geht es nach dem Europäischen Wettermodell müssten wir uns sogar langsam auf die 40 Grad einstellen. Aber da gibt es glücklicherweise noch genug Einwände von anderen Wettermodellen.
Quelle: ntv.de