Panorama

Opfer in Haus gefunden Zwei Tote bei Hochwasser in Baden-Württemberg

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Helfer fanden die beiden Leichen in Schorndorf.

Helfer fanden die beiden Leichen in Schorndorf.

(Foto: picture alliance/dpa)

Die Zahl der beim Hochwasser in Süddeutschland ums Leben gekommenen Menschen steigt. In einem Haus in Schorndorf im Rems-Murr-Kreis finden Einsatzkräfte die zwei Leichen.

Beim Hochwasser in Baden-Württemberg sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Aalen sagte, wurden in einem Haus in Schorndorf im Rems-Murr-Kreis die Leichen eines Mannes und einer Frau gefunden. Damit erhöhte sich die Zahl der bei dem aktuellen Hochwasser in Süddeutschland ums Leben gekommenen Menschen auf mindestens vier, nachdem bereits in Bayern zwei Tote geborgen worden waren.

Die Wasserfluten sind laut dem Schorndorfer Oberbürgermeister Bernd Hornikel so schnell über die Region hereingebrochen, dass sich Feuerwehrleute selbst hätten retten müssen, berichtete er.

Alle sieben Abteilungen der Feuerwehr seien in die Gemeinde Rudersberg aufgebrochen, aber nur ein Fahrzeug sei dort angekommen, alle anderen seien auf dem Weg in den Wassermassen steckengeblieben. Die örtliche Feuerwehr habe drei Fahrzeuge eingebüßt. "Die sind im wahrsten Sinne des Wortes abgesoffen", sagte Hornikel. Die Kameradinnen und Kameraden hätten sich auf das Fahrzeugdach flüchten müssen, um von dort selbst gerettet zu werden. Das Gemeine sei, so Hornikel, dass man mit einem Entspannungsgefühl in den Abend gegangen sei, dann die Lage aber innerhalb von Minuten eskaliert sei.

++ Verfolgen Sie die aktuelle Hochwasser-Lage in unserem Liveticker. +++

Zuvor war im oberbayerischen Schrobenhausen eine Leiche im Keller eines Hauses entdeckt worden. Es handele sich um eine vermisste 43-Jährige, nach der seit Sonntag gesucht worden war, sagte ein Polizeisprecher. Am Sonntagmorgen war in Pfaffenhofen an der Ilm in Oberbayern ein Feuerwehrmann tot geborgen worden, der bei einer Rettungsaktion ums Leben kam. Der Mann war bei einem Einsatz mit drei Kollegen mit dem Schlauchboot gekentert. Vermisst wird in Bayern zudem ein weiterer Feuerwehrmann.

Mehr zum Thema

Tagelange Regenfälle hatten in den vergangenen Tagen die Pegel zahlreicher Bäche und Flüsse vor allem in Bayern und Baden-Württemberg stark ansteigen lassen. Ganze Ortschaften wurden überflutet, auch nachdem Dämme gebrochen waren.

Zu Wochenbeginn hatte sich Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann ein Bild von der Lage gemacht. Dabei sagte er, die Menschen im Land müssten sich auf immer häufigere Hochwasserlagen einstellen. "Wir müssen damit rechnen, dass wir so was häufiger bekommen", sagte der Grünen-Politiker in der besonders betroffenen Gemeinde Meckenbeuren. Das sei schlicht ein Ergebnis des Klimawandels. Verglichen mit Bayern sei Baden-Württemberg diesmal mit einem blauen Auge davongekommen, so der Regierungschef. Aber im Norden des Landes sei die Lage noch "höchst prekär".

Quelle: ntv.de, jwu/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen