Politik

70 Tote und 372 Verletzte Bomben erschüttern Damaskus

In den Morgenstunden explodieren in der syrischen Hauptstadt zwei Bomben. Die Sprenzsätze zerstören Häuser, Autos und reißen etliche Menschen in den Tod. Das Staatsfernsehen spricht von Terroranschlägen: Die Bomben gingen in der Nähe eines berüchtigten Verhörzentrums des Militärgeheimdienstes hoch.

Die Zahl der Opfer gilt noch nicht als sicher. Sie konnte nicht genau ermittelt werden, weil die ersten Leichen und Verwundeten von Anwohnern geborgen wurden.

Die Zahl der Opfer gilt noch nicht als sicher. Sie konnte nicht genau ermittelt werden, weil die ersten Leichen und Verwundeten von Anwohnern geborgen wurden.

(Foto: REUTERS)

Bei Anschlägen in Damaskus sind nach Angaben des syrischen Staatsfernsehens wahrscheinlich 70 Menschen getötet und 372 verletzt worden. Das Innenministerium teilte mit, nach dem Anschlag seien 55 Leichen und "die sterblichen Überreste von 15 weiteren Menschen" geborgen worden.

Zwei Bomben explodierten auf einer Schnellstraße während des morgendlichen Berufsverkehrs. In der betroffenen Gegend befindet sich ein Komplex des Militär-Geheimdienstes. Der geht seit Monaten gegen regierungsfeindliche Proteste in dem Land vor und nutzt das Gebäude angeblich als Verhörzentrum.

Die syrische Führung und die Opposition machten sich gegenseitig für die Attacken verantwortlich. Das Staatsfernsehen sprach von "Terroranschlägen". Der Nationalrat, das wichtigste Oppositionsbündnis, erklärte, das "Regime" wolle die internationalen Beobachter der Waffenruhe einschüchtern. Der Leiter der UN-Beobachtermission, Robert Mood, begab sich an den Anschlagsort im Süden der Hauptstadt und forderte alle Seiten zu einem Ende der Gewalt auf.

Etliche Anwohner unter Schock

Ob die Opferzahlen stimmen, ist noch fraglich. Da die ersten Leichen und Verwundeten von Anwohnern geborgen wurden, war die genaue Zahl der Opfer zunächst nicht bekannt. Das Bild der Zerstörung erinnerte an Terroranschläge im Irak.

Korrespondeten in Damaskus berichteten, dass etwa 30 Autos durch die Explosion im Al-Kazzaz-Viertel zerstört und mehrere Gebäude beschädigt wurden. Viele der unverletzten Anwohner stünden unter Schock.

Obwohl in Syrien eine Waffenruhe gilt und das Land Parlamentswahlen abhielt, immer wieder Menschen bei Anschlägen.

Quelle: ntv.de, dpa/rts/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen