Politik

"Stärke, Würde, Stolz" Trump feiert die "größte politische Bewegung in der US-Geschichte"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Donald Trump wird am Montag in Washington als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.

Donald Trump wird am Montag in Washington als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.

(Foto: AP Photo/Evan Vucci)

Noch ist Trump nicht Präsident der USA. Aber schon jetzt freut er sich auf den Moment, wenn es so weit ist. Vor Tausenden Fans spricht er vom Ende des "amerikanischen Niedergangs" und dass nun goldene Zeiten anbrechen würden.

Wenige Stunden vor seiner erneuten Vereidigung als US-Präsident wendete sich Donald Trump noch einmal in einer Ansprache an seine Anhänger. "Wir haben gewonnen", eröffnete der Republikaner seine Rede in einer gut gefüllten Arena in der US-Hauptstadt Washington.

"Ich bin begeistert, wieder mit so vielen Freunden, Unterstützern und wahren amerikanischen Patrioten zusammen zu sein und unser Land zurückzuerobern", erklärte Trump. "Dies ist die größte politische Bewegung in der Geschichte der Vereinigten Staaten." Die Rhetorik seiner folgenden Ausführungen erinnerte dann stark an die Tonalität seiner Wahlkampfauftritte.

Er versprach seinen Anhängern zudem goldene Zeiten: "Morgen Mittag schließt sich der Vorhang nach vier langen Jahren des amerikanischen Niedergangs, und wir beginnen einen brandneuen Tag von amerikanischer Stärke, Wohlstand, Würde und Stolz", sagte Trump vor Tausenden jubelnden Menschen.

Der 78-jährige Republikaner kündigte weiter an, er werde die "Invasion" von Migranten in die USA stoppen. Vom ersten Tag seiner Amtszeit an werde er die Krisen angehen, welche die USA derzeit erlebten. "Ab morgen werde ich mit historischer Schnelligkeit und Stärke handeln und jede einzelne Krise in unserem Land überwinden", sagte der künftige Präsident.

Kapitolstürmer sollen freikommen

Verurteilte Trump-Fans, die am 6. Januar 2021 das Parlament in Washington stürmten, können in Kürze auf Begnadigung hoffen. Er sagte: "Jeder in dieser sehr großen Halle wird sehr glücklich sein mit meiner Entscheidung zu den Geiseln des 6. Januars." Trump, der sich bis heute um den Wahlsieg im Rennen gegen Präsident Joe Biden betrogen sieht, verklärt den damaligen Sturm. Der 78-Jährige und viele Republikaner haben daran gearbeitet, die Erzählung des 6. Januar umzudeuten. Es sei kein Sturm gewesen, sondern ein "Tag der Liebe", wiederholte Trump während seines Wahlkampfs immer wieder.

Für Tiktok hat er auch schon einen Plan. Trump will, dass sich die in China ansässigen Besitzer der Video-App einem amerikanischen Partner für eine 50-Prozent-Beteiligung öffnen. Der designierte Präsident kündigte an, er werde den weiteren Betrieb der App zulassen, "aber lasse die Vereinigten Staaten von Amerika 50 Prozent von Tiktok besitzen". Es gebe viele Interessenten. "So werden die USA etwas machen, was wir ein Joint Venture nennen", sagte Trump. "Ob man Tiktok mag oder nicht, wir werden jede Menge Geld machen."

Zudem erklärte Trump, dass er mit Apple-Chef Tim Cook über Investitionen in den USA gesprochen habe. "Er hat gesagt, dass sie wegen unseres großen Wahlsiegs massiv in den USA investieren werden", so Trump. Das Unternehmen reagierte bisher nicht auf eine Anfrage nach einer Stellungnahme. Apple hatte jedoch bereits im Jahr 2021 angekündigt, 430 Milliarden Dollar in den USA zu investieren und über einen Zeitraum von fünf Jahren 20.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Mehr zum Thema

Trumps enger Verbündeter, der Hightech-Milliardär Elon Musk, sprach kurz in der Arena. "Dieser Sieg ist erst der Anfang", sagte Musk. In Zukunft komme es darauf an, die Grundlage dafür zu schaffen, "dass Amerika für ein Jahrhundert, für Jahrhunderte, für immer stark sein kann".

Zweieinhalb Monate nach der Wahl wird Trump am Montag in Washington als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Die ursprünglich an der Westseite des Kapitols geplante Zeremonie wurde aufgrund der niedrigen Temperaturen kurzfristig in die Kuppelhalle des Parlamentsgebäudes verlegt - ein Ort, der deutlich weniger Gästen Platz bietet.

Quelle: ntv.de, mpa/dpa/rts/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen