Politik

"Talent im Umgang mit Frauen" Epstein posierte mit mutmaßlichem Riesen-Scheck von Trump

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
epstein_Screenshot 2025-09-02 113149.jpg

Demokratische Kongressabgeordnete veröffentlichen Auszüge aus einem "Geburtagsbuch" für Jeffrey Epstein. Darin befindet sich ein mutmaßlich von Trump unterschriebener Brief. Aber auch darüber hinaus kommt der heutige Präsident vor: als Aussteller eines Schecks an den Sexualstraftäter.

Nach und nach kommen neue Details aus dem "Geburtstagsbuch" für Jeffrey Epstein zu dessen 50. Geburtstag aus dem Jahr 2003 ans Licht. Darin befindet sich auch ein Foto des Sexualstraftäters mit einem mutmaßlichen Scheck von Donald Trump, welches nun die Demokraten des Ausschusses für Aufsicht und Rechenschaft im US-Repräsentantenhaus veröffentlichten. "Epstein und ein langjähriges Mitglied von Mar-a-Lago scherzen darüber, eine 'vollständig abgeschriebene' Frau für 22.500 Dollar an Donald Trump zu verkaufen", heißt es im entsprechenden Post der demokratischen Abgeordneten auf X.

Auf dem Bild ist Epstein mit mehreren weiteren Personen auf einer Rasenfläche zu sehen. Mehrere Gesichter auf dem Foto sind geschwärzt. In den Händen halten sie einen Riesen-Scheck auf dem als Empfänger "Jeffrey Epstein" zu lesen ist. Unterschrieben ist dieser offenbar von Trump. Wann das Foto aufgenommen wurde, ist nicht bekannt.

G0W0iSEW4AAZ1aI.jpg

(Foto: House Comittee on Oversight and Government Reform Democrats)

Unter dem Foto sind auf der Buchseite handschriftlich einige Sätze notiert. "Jeffrey zeigt schon früh sein Talent im Umgang mit Geld und Frauen!" heißt es in dem Text. "Verkauft 'vollständig abgeschriebene' [Name geschwärzt] an Donald Trump für 22.500 Dollar. Zeigte auch schon früh soziale Kompetenz. Obwohl ich den Deal abgewickelt habe, habe ich kein Geld auf das Mädchen gesetzt!". Geschwärzt wurde offenbar der Name einer Frau. Laut "Wall Street Journal" bezieht sich der Brief des Unternehmers Joel Pashcow auf eine Frau, die in den 1990er-Jahren sowohl von Trump als auch von Epstein umworben wurde.

Trump als "Freund" Epsteins aufgelistet

Bereits am Montag hatten die Demokraten den mutmaßlichen Beitrag Trumps zu dem "Geburtstagsbuch" veröffentlicht. Die Zusammenstellung an Briefen und Mitteilungen war dem Kongress aus dem Nachlass des verstorbenen Sexualstraftäters zugegangen. Der mutmaßliche vom heutigen US-Präsidenten formulierte Text an Epstein enthält einige maschinengeschriebene Zeilen, die von einer per Hand gemalten Silhouette einer nackten Frau umrahmt werden. Der Brief schließt mit: "Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag - und möge jeder Tag ein weiteres wunderbares Geheimnis sein."

Trump hatte bereits nach ersten Berichten über das Schriftstück im Juli bestritten, einen entsprechenden Brief geschrieben zu haben. Er sprach damals von einer "Fälschung" und verklagte das den Inhalt veröffentlichende "Wall Street Journal" auf zehn Milliarden Dollar Schadensersatz wegen angeblicher Verleumdung. Seine Sprecherin und der stellvertretende Stabschef im Weißen Haus bestritten nun erneut, dass Trump den Brief geschrieben habe.

Neben Trump sollen in dem Buch auch der ehemalige Präsident Bill Clinton und der Milliardär Leon Black aufgeführt sein. Einige der Nachrichten seien harmlose Geburtstagswünsche, andere enthielten sexuelle Anspielungen und Zeichnungen, schreibt das "Wall Street Journal". Trumps Name sei im Inhaltsverzeichnis in der Rubrik "Freunde" gelistet.

Quelle: ntv.de, lme

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen