Politik

Meisner: PID wie Herodes' Kindermord Ethik-Debatte verschärft

Meisner ist bekannt für polarisierende Ansichten.

Meisner ist bekannt für polarisierende Ansichten.

(Foto: dpa)

Es war nur eine Frage der Zeit, bis in der emotionalen Diskussion um die Präimplantationsdiagnostik die ersten verzerrenden Vergleiche auftauchen. Den Reigen eröffnet der Kölner Erzbischof Meisner. Das, was er zu sagen hat, bezeichnet er sogar selbst als "politisch unkorrekt".

Der Kölner Erzbischof Joachim Meisner hat die umstrittene Präimplantationsdiagnostik (PID) mit dem biblischen Kindermord von Bethlehem verglichen. König Herodes habe eine Selektion nach ganz bestimmten Kriterien vorgenommen, genau dies täten heute die PID-Befürworter. "Gewiss, es ist politisch unkorrekt, diesen Vergleich zu ziehen, weil die Befürworter von PID um ihre Entscheidung gerungen haben. Aber bei allem Ringen: Diese Entscheidung ist falsch", sagte Meisner in seiner Predigt zum Fest der Unschuldigen Kinder im Kölner Dom.

Herodes ließ laut Evangelium sicherheitshalber alle Jungen aus Bethlehem im Alter von bis zu zwei Jahren töten, weil er den neugeborenen Jesus als potenziellen Konkurrenten betrachtete. "Die Kriterien des Herodes waren: Ort, Alter, Geschlecht, Stand der Forschung", sagte Meisner laut vorab verbreitetem Predigttext. "Die Befürworter der PID haben auch ihre Kriterien, und sie machen sich auch den Stand der Forschung zunutze."

Deutschlandweit gibt es 130 Zentren, in denen kinderlose Paare eine Kinderwunschbehandlung erfahren können.

Deutschlandweit gibt es 130 Zentren, in denen kinderlose Paare eine Kinderwunschbehandlung erfahren können.

(Foto: picture alliance / dpa)

Bei der PID werden im Reagenzglas erzeugte Embryonen außerhalb des Mutterleibs auf Erbkrankheiten untersucht. So sollen Fehl- und Totgeburten oder Geburten kranker oder behinderter Kinder vermieden werden. Aussortierte Embryonen sterben ab.

Meisner betonte, dass die menschliche Würde unabhängig von Krankheiten und Behinderungen sei und auch unabhängig vom Alter. Der Mensch unterscheide sich vom Tier dadurch, dass er Person sei. Diese Personalität gelte zum Beispiel auch für schwer geistig Behinderte. Eine Zulassung von PID würde "lawinenartig eine weitere Lockerung des Lebensschutzes" verursachen, so der 77 Jahre alte Kardinal.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen