Präimplantationsdiagnostik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Präimplantationsdiagnostik

95042063.jpg
03.12.2018 13:36

PID im Fokus Bayern: Ethikkommission entscheidet weiter

Das Embryonenschutzgesetz beschränkt die Präimplantationsdiagnostik. Ethikkomissionen entscheiden, ob solche Untersuchungen am jeweiligen Embryo gestattet werden. Ein Gerichtsurteil bestätigt dies nun - gestattet aber auch den Gang zur höheren Instanz.

39lh0238.jpg1670675143474760751.jpg
28.01.2013 09:41

Schritt in Richtung Designer-Babys? Länder entscheiden über PID

Mehr als eineinhalb Jahre nach dem Beschluss zur Freigabe von Gentests an Embryonen steht das PID-Gesetz erneut auf dem Prüfstand. Am Freitag muss der Bundesrat seine Zustimmung gewähren. Die Länder hegen jedoch ethische Bedenken und könnten auf Veränderungen an dem Verordnungsentwurf pochen.

Die PID wurde unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Nun geht es darum, wie die Praxis aussehen soll.
12.07.2012 19:14

Bahr legt PID-Verordnung vor CSU befürchtet Missbrauch

Kaum ist die Verordnung zu Gentests für Embryonen von Gesundheitsminister Bahr veröffentlicht, zieht sie Kritik auf sich. Sie bietet die Grundlage für ein Geschäft mit ungeborenem Leben - das befürchtet zumindest der CSU-Politiker Singhammer. Auch die Grünen zeigen sich besorgt. Hier kommt der Autor hin

Die PID wurde unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Nun geht es darum, wie die Praxis aussehen soll.
12.07.2012 04:29

Vorschriften für PID Bahr schafft Ethikkommissionen

Gesundheitsminister Bahr legt eine Verordnung vor, die regelt, unter welchen Bedingungen Präimplantationsdiagnostik erlaubt sein soll. Paare sollen zuvor in PID-Zentren beraten werden und Kommissionen über die ethische Zulässigkeit des Einzelfalls entscheiden. Hier kommt der Autor hin

Von der kleinen Wallfahrtskapelle in Etzelsbach war nicht viel zu sehen.
23.09.2011 20:42

Kein ökumenisches Gastgeschenk Papst besucht das Luther-Land

Benedikt XVI. erteilt Forderungen nach schnellen Fortschritten in der Ökumene eine Absage. Erwartungen an ein solches Gastgeschenk sei ein "politisches Missverständnis". Die protestantische Seite lobt die Begegnung mit dem Papst, drängt aber auf die weitere Annäherung beider Kirchen. Am Abend sehen und hören rund 90.000 Pilger den Papst im Eichsfeld. Nach dem Ökumene-Treffen wird dies zum Heimspiel unter Gleichgesinnten.

Merkel bezeichnete die Leopoldina als "Stimme der Wissenschaft".
23.09.2011 17:21

Leopoldina ist wichtige Stimme Merkel:Politik braucht Wissenschaft

Wann immer Politik wissenschaftlichen Expertenrat braucht, gebe die Forschungseinrichtung Leopoldina Akademie Empfehlungen ab. Auf der diesjährigen Konferenz zum Thema "Was ist Leben" betonte Bundeskanzlerin Merkel, dass politische Entscheidungen oft von wissenschaftlichem Rat abhängen.

25781062.jpg
10.07.2011 11:05

Chromosomen-Probleme Frühe Embryonen beheben Fehler

Drei Tage alte Embryonen weisen nicht immer die korrekte Zahl von Chromosomen auf. Aber schon zwei Tage später ist alles so, wie es sein soll. Forscher aus Baltimore vermuten nun, dass es im sich entwickelnden Embryo einen dynamischen Prozess der genetischen Regulierung gibt, der das Wachstum fehlgebildeter Zellen unterdrückt. Hier kommt der Autor hin

08.07.2011 06:58

Startschuss für mehr Gen-Tests? PID-Gegner wittern Dammbruch

In einer emotional geführten Debatte entschied sich der Bundestag für die beschränkte Zulassung der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik. Die unterlegenen Kritiker der Methode warnen jetzt vor einer Zunahme der Fallzahlen. Bundestags-Vizepräsident Thierse fürchtet, dass nun die Türen für weitergehende Gen-Untersuchungen offen seien.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen