Politik

Immer mehr erschöpfte Frauen Kuren für Mütter boomen

Morgens in die Kita, dann weiter zur Arbeit - der Alltag mit kleinen Kindern kann für Mütter aufreibend sein.

Morgens in die Kita, dann weiter zur Arbeit - der Alltag mit kleinen Kindern kann für Mütter aufreibend sein.

(Foto: dpa)

Die Belastung vieler Mütter durch Berufstätigkeit, Kinderversorgung und Haushalt fordert ihren Tribut: Laut Müttergenesungswerk beantragten im vergangenen Jahr Tausende Frauen eine Kur. Immer häufiger wird eine solche auch genehmigt.

In Deutschland beantragen immer mehr erschöpfte Mütter eine Kur. "Wir haben nach wie vor eine sehr hohe Nachfrage. Die Kurbedürftigkeit vieler Mütter nimmt zu durch ihre Doppel- und Dreifachbelastung", sagte Dagmar Ziegler, seit November neue Kuratoriumsvorsitzende des Müttergenesungswerkes (MGW), bei der Präsentation  neuer Zahlen in Berlin. Die Organisation bietet etwa die Hälfte aller derartigen Erholungsangebote in Deutschland an.

Allein beim MGW wurden im ersten Halbjahr 2013 rund 45.000 Anträge gestellt, zwölf Prozent mehr als im Jahr zuvor. Aber auch die Zahl der bewilligten Kuren stieg um 20 Prozent: Im ersten Halbjahr 2013 traten etwa 24.000 Mütter ein Kur über das Müttergenesungswerk an. "Das hat sich sehr zum Positiven entwickelt", betonte Ziegler.

Etwa jede sechste dieser Mütter hat einen Migrationshintergrund - gut die Hälfte von ihnen stammt aus Osteuropa, ein Viertel aus der Türkei. "Dieser Anteil ist in den vergangenen Jahren stabil geblieben", sagt Ziegler.

Bei Vätern und Pflegepersonen, die das erweiterte Angebot des MGW ebenfalls nutzen können, ist jedoch noch Luft nach oben: Bislang sind erst zwei Prozent der Kurpatienten Väter und nur ein Prozent Pflegende.

Quelle: ntv.de, nsc/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen