Nicht mit Merkel abgestimmt Wirbel um Dekolleté-Plakat
11.08.2009, 07:07 UhrEine freizügige Wahlwerbung des Berliner Bezirks Kreuzberg-Friedrichshain sorgt in der CDU für Unmut: Auf dem Plakat sind Bundeskanzlerin Merkel und die Bundestagskandidatin Lengsfeld mit tiefem Dekolleté zu sehen, darunter der Spruch: "Wir haben mehr zu bieten". Die Wahlkampfzentrale ist empört - es sei nicht mit der Parteiführung abgestimmt. Auch Merkel weiß von nichts.
Aufregung in der CDU: In der Wahlkampfzentrale der Partei sorgt ein Plakat des Berliner Wahlbezirks Kreuzberg-Friedrichshain für einigen Unmut. Es zeigt zwei Frauen mit tiefem Dekolleté: Die Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel und rechts daneben Vera Lengsfeld, CDU-Bundestagsabgeordnete und ehemals DDR-Bürgerrechtlerin der ersten Stunde. Darunter der Slogan: "Wir haben mehr zu bieten."
Während im Internet-Wahlblog von Lengsfeld bereits ein deftiger Streit über Sexismus, Prüderie und doppelbödige Wahlwerbung tobt, ist man in der CDU-Zentrale nicht sonderlich amüsiert. Ein CDU-Sprecher befindet knapp: "Das ist nicht mit uns abgestimmt." Auch mit der Kanzlerin nicht, wie Lengsfeld freimütig einräumt.
"Besonderes Umfeld"
"Hier in Berlin-Kreuzberg-Friedrichshain befindet sich die CDU in einem besonderen Umfeld. Da musste ich mir was einfallen lassen, um auf mich aufmerksam zu machen", sagt die 57-Jährige. Vor vier Jahren fuhr die CDU gerade einmal 12,4 Prozent in dem Wahlkreis ein, den der Grünen-Abgeordnete Christian Ströbele als einziger aus seiner Partei direkt gewann.
Die 750 Plakate mit dem Doppel-Hingucker seien ein voller Erfolg. Allein heute habe sie bis zum Nachmittag 5.500 Zugriffe auf ihrem Wahlblog registriert. "Soviel Aufmerksamkeit kann ich mit Flugblättern nie schaffen."
An dem Dekolleté-Foto der Kanzlerin - aufgenommen bei der Eröffnung der Osloer Oper im April 2008 - habe sie ordnungsgemäß die Rechte erworben. Seinerzeit sorgte der tiefe Einblick in das dunkle Abendkleid international für Aufsehen. Von Merkel, die das ganze eher amüsiert verfolgte, ist die Bemerkung überliefert, dies sei wohl der Tatsache geschuldet, dass das Amt des Bundeskanzlers von einer Frau wahrgenommen werde.
Kreisverbände haben Interesse
Im Lengsfeld-Blog reagierten vor allem Männer kritisch. "Sind Sie völlig verrückt geworden", fragt ein "Daniel Baltar". Mit solch einem irren Plakat disqualifiziere sich die Politikerin. Weibliche Fans finden das Plakat eher mutig und entdecken eine gewisse Ironie. Die beiden CDU-Frauen hätten eben mehr zu bieten als Äußerlichkeiten.
Den Sexismus-Vorwurf kommentiert Lengsfeld eher belustigt. "Was ist sexistisch an zwei Frauen im Abendkleid? Das fällt doch auf den Betrachter selbst zurück." In manchen CDU-Kreisverbänden soll das Dekolleté der Kanzlerin bereits auf Interesse für eigene Wahlplakate gestoßen sein. In der Motivauswahl für die Großplakate der CDU ist es bislang nicht vorgesehen.
Quelle: ntv.de, tis/rts