TV

Elektronische Kochkünste Mit Food-Apps zum Küchenprofi

Deutschland ist zu faul und zwar zu faul zum Kochen – so das Ergebnis einer Forsa Studie. Tütensuppe, Pommes, Tiefkühlpizza – so ernährt sich offenbar die halbe Republik. Aber es gibt ja noch die andere Hälfte und bei der liegen Selber-Kochen und gesunde Ernährung total im Trend. Wir zeigen, dass gutes Essen gar nicht so aufwändig sein muss – vorausgesetzt man hat die richtigen Koch-Apps.

Edle Häppchen, edle Tropfen und dazwischen mal was Deftiges –  auf der Gastro-Messe Eat & Style kommen Gourmets und Genießer voll auf ihre Kosten. Die neusten Genuss-Trends aus Topf und Pfanne, zubereitet von Profi und Promi-Köchen - unser App-Tester fühlt sich ein bisschen wie im Schlaraffenland.

Steak-Braten auf Profi-Niveau zum Beispiel - mit diesem sogenannten Gourmet Sensor und der App Gourmetpilot. Um die richtige Temperatur zu ermitteln, wird der Gourmetsensor einfach in die Pfanne gelegt und danach ins Fleisch gesteckt. So übermittelt er Informationen an die App. Und die gibt dem Koch dann Brat-Anweisungen im Sekundentakt.

Für unseren App-Tester ist das Kochen 2.0.  Allerdings: Der Gourmet Sensor kostet saftige 300 Euro - wahrlich kein Schnäppchen.

Für’s bessere Gelingen empfiehlt Profi-Koch Thomas Krause von der Kochschule Düsseldorf den Blick ins digitale Rezeptbuch. Die App Schubecks Video Kochschule zum Beispiel. Hier erklärt der Meister

Und noch eine App empfiehlt er uns: Eat Smarter. Sie enthält 2.000 gesunde und leichte Rezepte mit über 10.000 Fotos. Dazu eine  Suchmöglichkeit nach verschiedenen Kategorien, wie  beispielsweise Zutaten, Kalorien und Kosten.

Und was ist noch entscheidend für den guten Geschmack: Gewürze natürlich. Und zwar nicht nur Pfeffer, Salz und Maggi. Wer genau wissen möchte, welche Kräuter, Beeren und Samen man wann und wie am besten einsetzt, der sollte sich eine weitere App vom Meisterkoch herunterladen: Schuhbecks Gewürze App. Nicht nur die Verwendung, sondern auch die Herkunft der Gewürze wird erklärt.

Vom Rindfleisch zum Grünzeug: Gesund geht’s weiter mit kreativem Gemüsegenuss. Auch die App Go Veggie zeigt viele ausgefallene, fleischlose Rezepte.

Nicht jeder kann so sorglos wie unser App-Tester alle Lebensmittel genießen. Wer allergisch ist, muss genau wissen, was drin steckt. Mit der App Histamin, Fructose und Co. ist man auf der sicheren Seite. Einfach nur Allergien und Unverträglichkeiten einstellen – fertig.

Ziemlich viel genascht hat er heute, unser Tester – viel mehr als er eigentlich normalerweise so zu sich nimmt. Um die Kontrolle zu behalten empfiehlt sich diese App: Food Navi. Sie zeigt, wie viel und was man am Tag essen darf.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen