Regionalnachrichten

Mecklenburg-Vorpommern "Warnowstromer": Neue Elektrofähre in Rostock getauft

Die Dieselfähre auf der Warnow hat seit Jahrzehnten ihren Dienst verrichtet. Nun war die Zeit für eine Modernisierung gekommen.

Rostock (dpa/mv) - Die neue Rostocker Elektrofähre ist am Freitag auf den Namen "Warnowstromer" getauft worden. Am kommenden Montag wird die knapp 20 Meter lange und 6,6 Meter breite Fähre ihren Dienst zwischen den Stadtteilen Kröpeliner Vorstadt und Gehldorf aufnehmen. "Mit der neuen Elektro-Solar-Fähre machen wir einen echten Quantensprung", sagte Finanzsenator Chris Müller-von Wrycz Rekowski (SPD).

Die 1,7 Millionen Euro teure Fähre, die bei Ostseestaal in Stralsund gebaut wurde, kann bis zu 80 Personen und 15 Fahrräder befördern. Den Antriebsstrom für die zwei 45-kW-Ruderpropeller liefern Batterien, die von 36 auf dem Dach des Schiffes installierten Solarmodulen geladen werden. Der Katamaran erreiche eine Höchstgeschwindigkeit von 14 Kilometer pro Stunde. Durch den Einsatz der umweltschonenden Elektro-Solar-Personenfähre würden bis zu 36 000 Liter Diesel pro Jahr eingespart. Für die neuen Anlegestellen seien 2,2 Millionen Euro investiert worden, hieß es.

© dpa-infocom, dpa:211015-99-609670/2

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen