Highlight des Hafengeburtstags Aida Cruises tauft "Aidamar"
11.05.2012, 14:28 Uhr
Die "Aidamar" ist das neunte Schiff von Aida Cruises aus Rostock.
(Foto: picture alliance / dpa-tmn)
Noch ein Kussmund-Schiff: In Hamburg wird die "Aidamar" getauft, das neunte Schiff der Rostocker Reederei Aida Cruises. Die Schiffstaufe ist der Höhepunkt des diesjährigen Hafengeburtstags. Noch in der Nacht geht es auf die zweiwöchige Jungfernfahrt.

Einrichtung in den Farben des Sonnenuntergangs - hier in der Mar Bar der "Aidamar".
(Foto: picture alliance / dpa-tmn)
Es ist der Höhepunkt des 823. Hamburger Hafengeburtstags am kommenden Wochenende: Aida Cruises tauft am Samstag (12. Mai) ihr neuestes Schiff, die "Aidamar". Am Abend liegen dann gleich vier Aida-Schiffe im Hafen der Hansestadt: Auch die Schwesterschiffe "Aidablu", "Aidaluna" und "Aidasol" sind da. Die "Aidamar" ist das neunte Schiff der Rostocker Reederei.
Die drei Schwesterschiffe des Täuflings liegen zunächst vor dem Grasbrookkai in Sternformation, mit einem Sicherheitsabstand von nur 100 Metern kein einfaches Manöver. Der dreifache "Schiffskuss" wird im Internet übertragen, kündigt Aida-Pressesprecher Hansjörg Kunze an. Ein kleines Feuerwerk beendet dieses Manöver. Gegen 21.30 Uhr werden die drei Kreuzfahrtschiffe langsam die Elbe hinab zur "Aidamar" fahren, die den ganzen Samstag über vor Altona liegen wird. Auf Höhe der Fischauktionshalle steigt dann gegen 22.20 Uhr der eigentliche Taufakt. Dort wird es noch mal ein Feuerwerk geben - ein großes.
2194 Passagiere und 607 Mann Besatzung
Das weiße Schiff mit dem roten Kussmund hat 14 Decks. Es ist 252 Meter lang sowie 32,2 Meter breit. Um die 2194 Passagiere werden sich 607 Mann Besatzung kümmern. Kapitän wird Detlef Harms sein, der seit rund 40 Jahren zur See fährt, seit 1996 auf Aida-Schiffen - zuletzt hatte er das Kommando auf der "Aidasol".
Die Einrichtung der "Aidamar" ist in den Tönen des Sonnenunterganges gehalten. Es dominieren Orange, Rot und Violett - das ist gleichzeitig gemütlich und bringt Urlaubsstimmung. Von den 1097 Kabinen hat knapp die Hälfte einen Balkon mit einer Hängematte. Die Innenkabinen bekommen virtuellen Außenanschluss: Ein 42-Zoll-LED-Flachbildschirm ermöglicht einen Blick auf das Meer oder die Reiseziele.
Auch die Spa-Balkon-Kabinen sind auf den anderen Aida-Schiffen beliebt. Und so gibt es auf dem Täufling ebenfalls 34 Spa-Kabinen und 5 Spa-Suiten mit direktem Zugang zum über 2600 Quadratmeter großen Wellnessbereich. Das Motto des Spas ist Indonesien. Das spiegelt sich in der sanften Farbgebung wider, aber auch im Angebot. Es wurde eigens eine balinesische Spa-Therapeutin eingestellt.
Kino in 4D
Bei schlechtem Wetter kommt so schnell keine Langeweile auf: So kann der Passagier an Bord Kino in 4D sehen. Die 24 Sessel des Kinos bewegen sich, Wasserstaub und Luft werden in den Raum gepustet. Auch das Theater hat kein klassisches Konzept, sondern ist ein Ganztagestreffpunkt. Theater, Bars und ein Marktplatz sind über drei Decks auf 3000 Quadratmetern zu einem Raum verbunden, mit viel Glas und einer aufwendigen Säulenstruktur.
Umweltschutz ist in der Kreuzfahrt ein zunehmend wichtiges Thema. Und so hat die "Aidamar" laut Kunze als erstes Schiff weltweit ein neues System zur Energiegewinnung an Bord. Mithilfe des Heat Recovery Systems wird die Abwärme des Bordantriebs genutzt, etwa für den Betrieb der Klimaanlage und der Wasseraufbereitung. "So sparen wir am Tag rund eine Tonne Treibstoff", sagt Kunze.
Direkt nach der Taufe wird sich der Aida-Neuzugang auf die - ausgebuchte - Jungfernfahrt begeben. Sie führt zwei Wochen in den Norden. Von Hamburg geht es über Le Havre/Paris nach London, dann nach Zeebrügge in Belgien und ins schottische Invergordon. Danach wird die "Aidamar" nach Norwegen fahren. Hier sind die Stationen Bergen, Eidfjord, Stavanger und Oslo, bevor es zurück nach Hamburg geht.
Quelle: ntv.de, dpa