Reise

Hintergrund Die schwersten Fährunglücke der letzten Jahre in Europa

Der ADAC-Fährentest 2009 hat ein alarmierendes Bild vom Zustand griechischer Passagierfähren gezeichnet. In europäischen Gewässern hat es seit 1990 mehrere Unfälle mit Toten gegeben. Die größte Katastrophe der Nachkriegsgeschichte war der Untergang der "Estonia" mit 852 Todesopfern.

Schwere Fährunglücke der vergangenen Jahre

Kollision vor Sizilien im Januar 2007

Kollision vor Sizilien im Januar 2007

(Foto: picture-alliance/ dpa)

16.01.2007: Vier Menschen sterben und fast 90 werden verletzt, als in der Meerenge von Messina eine Schnellfähre mit einem Containerschiff zusammenprallt.

22.10.2002: Die aserbaidschanische Fähre "Merkur-2" mit 50 Menschen an Bord kentert in einem Sturm im Kaspischen Meer. Nur neun Menschen überleben. Das etwa 150 Meter lange Schiff hatte auch Container mit etwa 2000 Tonnen Öl geladen.

26.09.2000: Die griechische "Express Samina" läuft vor der Ägäisinsel Paros auf ein Riff und geht binnen weniger Minuten unter. 81 der etwa 560 Menschen an Bord ertrinken.

26.11.1999: Die norwegische Katamaran-Fähre "Sleipner" läuft im Bomla-Fjord bei stürmischer See auf ein Riff und sinkt in der Nordsee. An Bord waren 88 Menschen. Es gibt 16 Tote. 01.11.1999: Etwa 15 Seemeilen vor der westgriechischen Küste gerät die Fähre "Superfast 3" in Brand. 14 blinde Passagiere kurdischer Abstammung kommen ums Leben.

Die Estonia im Hafen von Tallinn (undatiertes Archivbild).

Die Estonia im Hafen von Tallinn (undatiertes Archivbild).

(Foto: picture-alliance/ dpa)

28.09.1994: Die estnische Ostseefähre "Estonia" sinkt mit fast 1000 Menschen an Bord vor der Südwest-Küste Finnlands. 852 Personen ertrinken, nur 137 überleben.

14.01.1993: 15 Seemeilen östlich von Rügen kentert in schwerem Sturm

die polnische Ro-Ro-Fähre "Jan Heweliusz" in der Ostsee. Neun Crewmitglieder werden gerettet, vermutlich 55 Menschen ertrinken. 10.04.1991: Die italienische Fähre "Moby Prince" stößt vor Livorno mit dem Öltanker "Agip Abruzzo" zusammen und geht in Flammen auf. 140 Menschen verbrennen.

07.04.1990: Die auf den Bahamas registrierte dänische Fähre "Scandinavian Star" gerät auf dem Weg von Oslo nach Frederikshavn im Skagerrak vermutlich durch Brandstiftung in Brand und muss evakuiert werden. Von den rund 500 Menschen an Bord kommen 161 (nach anderen Angaben 159) ums Leben.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen