Skandinavisches Design 5 Ideen für den minimalistischen Wohntrend
25.05.2021, 16:12 Uhr
Mit dem skandinavischen Design gelingt der Wohntraum!
(Foto: istockphoto.com)
Das skandinavische Design ist und bleibt ein Klassiker, wenn es darum geht, eine Wohnung stilvoll und modern zu gestalten. Die Grundregel: Der Raum sollte nicht aufdringlich und überladen wirken. Welche Möbel dürfen bei dem minimalistischen Einrichtungstrend nicht fehlen?
Skandinavische Einrichtung: Was ist typisch?
Das skandinavische Design ist minimalistisch, modern und flexibel. Der Winter in Skandinavien ist sehr lang und es gibt wenig natürliches Tageslicht – das spiegelt sich in dem angenehm hellen, natürlichen und reduzierten Einrichtungsstil wider. Auf prunkvolle Möbel wird beim puristischen Scandi-Stil bewusst verzichtet. Skandinavisch heißt, im Einklang mit der Natur zu leben: Bei der Einrichtung greifen die Nordlichter daher auf natürliche Materialien zurück. Doch mit welchen Möbeln wird der skandinavische Einrichtungstrend wirkungsvoll umgesetzt?
- Lese-Tipp: Das sind die Wohntrends 2021
Wie sieht der skandinavische Wohnstil aus?
- Reduziert und einfach
- Nachhaltig und praktisch
- Gemütlich und offen
Der Stil setzt auf Materialien wie Holz, Beton oder Wolle. Lichtquellen und eine lockere, offene Anordnung der Möbel spielen eine bedeutende Rolle, aber auch klare Linien und strukturierte Muster machen die minimalistische Einrichtung in Skandinavien aus.
Dieses Bett passt optimal zu einer minimalistischen Einrichtung
Wer hätte es gedacht? Gemütlichkeit wird im skandinavischen Stil großgeschrieben – und das, obwohl der Einrichtungstrend auf jeglichen Kitsch verzichtet. Das skandinavische Design vertraut auf natürliche Farben und harmonische Kompositionen, die Platz zum Atmen bieten. Wie wäre es beispielsweise mit dem eisblauen Polsterbett von meise.möbel, das ganz ohne große Details auskommt? Holzfüße verleihen dem Bett seine natürliche Optik, die das organische Erscheinungsbild unterstreicht.
Indirekte Lichtquellen bringen Licht ins Dunkel
Licht ist bei der skandinavischen Einrichtung nicht zu unterschätzen. Möglichst viele verschiedene, indirekte Lichtquellen schaffen eine freundliche Atmosphäre, die zum Wohnen und Wohlfühlen einlädt. Ein Design-Favorit im Skandinavien-Stil ist die Stativlampe, die besonders im Wohnzimmer bestens zur Geltung kommt. Mit den schlanken Holzbeinen hat die Lampe eine geradlinige Optik – ideal für eine minimalistische Einrichtung.
Skandinavisches Design: Dieser Stuhl darf nicht fehlen
Ein Möbelstück mag jedem Interieur-Fan bekannt vorkommen: Der typische skandinavische Stuhl ist längst nicht mehr nur bekannt für die nordische Einrichtung. Der gepolsterte Stuhl ist gemütlich, praktisch und modern zugleich. Durch den reduzierten Look lässt sich dieser Design-Klassiker gekonnt mit anderen Wohnstilen kombinieren.
- Zu Wohnstilen weiterlesen: Landhausstil: Interieur-Ideen für den Wohntrend 2021
Wohn-Accessoire und Stauraum zugleich: Offenes Wandregal
Ein Trick der Skandinavier: Möglichst viel Weiß oder Wand zeigen, um den Raum optisch zu vergrößern. Offene Regalsysteme sind hierbei die Lösung. Das Wandregal von Lifa Living bietet beispielsweise Stauraum, sorgt aber gleichzeitig für stylische Akzente in der Wohnung. Die klaren Formen erzeugen den minimalistischen Look, der optisch weniger Raum einnimmt.
Schlichte Beistelltische im skandinavischen Stil
Kaffeegenuss ist für Skandinavier das A und O eines gelungenen Tages. Zum Kaffee (hier geht es zum Kaffeemaschinen Vergleich) am Nachmittag darf die Zimtschnecke natürlich nicht fehlen. Beides wird gemütlich im Wohnzimmer verzehrt. Dazu bieten sich kleine Beistelltische als dezente Ablagefläche an. Warum? Ein großer, rustikaler Sofatisch würde das Gesamtbild zerstören. Varianten wie die Beistelltische von Homfa wahren hingegen den reduzierten Stil.
Skandinavisches Design: So gelingt die Einrichtung
Bei der skandinavischen Einrichtung ist weniger mehr. Praktikabilität steht an erster Stelle des minimalistischen Wohnstils, bei dem die Form immer der Funktion folgt. Natürliche Töne und Materialien strahlen Ruhe und Gelassenheit aus und sorgen – zusammen mit organischen Formen – für eine stilvoll-wohnliche Atmosphäre.
Quelle: ntv.de