Überraschung auf Platz drei ADAC Sommerreifentest 2024: Testsieger günstig shoppen
22.02.2024, 10:59 Uhr
Wo gibt es die Testsieger des ADAC-Sommerreifentests am günstigsten?
(Foto: istockphoto.com)
Der Wechsel auf Sommerreifen steht an, aber die alten haben ausgedient? Dann wird es Zeit für neue Autoreifen. Der ADAC hat in diesem Jahr 16 Autoreifen getestet, mit insgesamt positiver Bilanz. Wir zeigen, wo es die drei Bestplatzierten am günstigsten gibt.
Als Faustregel für den Reifenwechsel gilt "von O bis O", also von Ostern bis Oktober – beziehungsweise zum Wechsel auf Winterreifen andersherum. Ostern ist zwar noch ein paar Wochen entfernt, dennoch schadet es nicht, schon jetzt einen Termin in der Werkstatt zu vereinbaren und sich nach neuen Sommerreifen umzusehen. Als Einkaufsführer bietet sich traditionell der ADAC Sommerreifentest an. Auch 2024 nahmen die Experten zahlreiche Modelle unter die Lupe, dieses Mal in der Dimension 215/55 R17 für Wagen der unteren Mittelklasse und kleine SUVs. Aber wo gibt es die Testsieger am günstigsten? Wir haben recherchiert.
Der Testsieger beim ADAC: Continental PremiumContact 7
Mit einer Gesamtnote von 2,0 belegt der Reifen Continental PremiumContact 7 den ersten Platz im diesjährigen ADAC-Sommerreifentest. Laut ADAC setzt er sowohl bei trockener als auch nasser Fahrbahn Maßstäbe in puncto Fahrsicherheit. Abzüge gibt es nur für sein hohes Gewicht, das sich negativ auf seine Umweltbilanz auswirkt. Am günstigsten sichern sich Autofahrer den ADAC-Testsieger aktuell neu bei Ebay.
- Reifentyp: 215/55 R17
- Qualitätsurteil: gut (2,0)
- Fahrsicherheit: 1,7
- Umweltbilanz: 2,6
ADAC Sommerreifentest 2024: Michelin auf Platz 2
Den zweiten Platz im ADAC Sommerreifentest 2024 belegt der Primacy 4+ von Michelin. Auch er kann in den Bereichen Fahrsicherheit (2,2) und Umweltbilanz (1,7) überzeugen. Auf trockener und nasser Fahrbahn machen die Reifen einen guten und vor allem sicheren Job, lediglich beim Aquaplaning verpassen sie knapp eine gute Einstufung. Dafür punktet der Michelin in der Umweltbilanz durch sein geringes Gewicht.
- Reifentyp: 215/55 R17
- Qualitätsurteil: gut (2,1)
- Fahrsicherheit: 2,2
- Umweltbilanz: 1,7
Überraschung auf Platz 3: Kumho Ecsta HS52
"Durchaus etwas überraschend" nennt der ADAC sein Testergebnis aus dem Sommerreifentest 2024: Hier sichert sich der koreanische Kumho Ecsta HS52 den dritten Platz. Er bietet einen Mittelweg zwischen dem Continental und dem Michelin: Er fährt sich so sicher wie der Zweitplatzierte und verfügt über die Umwelteigenschaften des Testsiegers, was an seinem ebenfalls hohen Gewicht liegt. Lediglich ausreichend ist das Testergebnis in der Kategorie Nachhaltigkeit für den Reifen aus Korea bzw. China. Und auch ihn bieten Reifenhändler über Ebay derzeit am günstigsten an.
- Reifentyp: 215/55 R17
- Qualitätsurteil: gut (2,3)
- Fahrsicherheit: 2,1
- Umweltbilanz: 2,8
Ergänzend: Felgenbaum mit Rollen
Wer jetzt die Testsieger aus dem ADAC Sommerreifentest 2024 shoppt, muss gegebenenfalls zwischenlagern und später natürlich auch Platz für die Winterreifen haben. Sie einfach nur gegen eine Wand zu lehnen oder auf den Boden zu legen, ist dabei meist keine gute Idee, denn das Gummi verformt sich mit der Zeit, außerdem nehmen die Reifen so viel Platz weg. Eine gute Idee ist daher die Anschaffung eines Felgenbaums. Am besten mit Rädern, damit beim Reifenwechsel die Schlepperei so gering wie möglich ausfällt.
ADAC Sommerreifentest 2024: So wurde getestet
Der ADAC prüfte in diesem Jahr insgesamt 16 verschiedene Reifen in der Dimension 215/55 R17. Das Qualitätsurteil ergibt sich aus den Noten der Fahrsicherheit auf trockener und nasser Fahrbahn (70 Prozent) und der Umweltbilanz samt Verschleiß, Kraftstoffverbrauch und Geräusch (30 Prozent). Insgesamt bekamen nur drei Reifenmodelle das Qualitätsurteil "gut". Die anderen schnitten nur befriedigend bis ausreichend ab.
Quelle: ntv.de