Shopping & Service

City-Explorer ausprobiert Acer City Explorer: E-Scooter überrascht im Praxistest

Der E-Scooter von Acer punktet durch Leichtigkeit und einen günstigen Preis.

Der E-Scooter von Acer punktet durch Leichtigkeit und einen günstigen Preis.

(Foto: ntv.de)

Kompakt, modern und bereit für den Stadtverkehr? Der Acer City-Explorer mischt den Markt der E-Scooter ordentlich auf. Was der Elektroroller wirklich kann, wo er punktet – und wo nicht –, zeigt unser ausführlicher Test.

Mit dem City-Explorer (Modell AES021) will Acer einen E-Scooter liefern, der sich perfekt für den urbanen Alltag eignet. Doch kann ein Hersteller, der bislang primär durch Computertechnik bekannt war, auch im Bereich der E-Scooter überzeugen? Der folgende Testbericht zum Acer E-Scooter liefert klare Antworten.

Acer E-Scooter im Test: Fazit – zuverlässiger Elektroroller für die Stadt

Der City-Explorer von Acer überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung, einem ansprechenden Design und einer für den urbanen Alltag ausreichenden Reichweite. Kleine Schwächen bei Fahrkomfort auf unebenem Untergrund und die fehlende App-Anbindung verhindern eine Spitzenbewertung, schmälern den positiven Gesamteindruck jedoch nur geringfügig. Insgesamt präsentiert sich der Acer ES Serie 1 als zuverlässiger Begleiter für den Stadtverkehr und als ernstzunehmende Option im mittleren bis unteren Preissegment.

Gesamtwertung
⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (vier von fünf Sternen)

ANZEIGE
Acer Serie 1 Advance E-Scooter
229,00 €
Zum Angebot bei expert.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

City-Explorer von Acer: Vor- und Nachteile auf einen Blick

VorteileNachteile

✅ Wertige Verarbeitung

❌ Fehlende Zusatzdämpfung

✅ Solides Fahrverhalten

❌ Nicht abnehmbarer Akku

✅ Übersichtliches LED-Display

❌ Geringe Bodenfreiheit

✅ Leichtes Eigengewicht

❌ Keine Blinker

✅ Kompaktes Faltkonzept

❌ Fehlende App-Anbindung

✅ Günstiger Anschaffungspreis


Design und Verarbeitung: Überraschend hochwertig

Der erste Eindruck des Acer "City-Explorer" fällt positiv aus. Das mattschwarze Aluminiumgehäuse wirkt robust und gleichzeitig modern. Dezente dunkelgrüne Akzente am Trittbrett haben einen Wiedererkennungswert und unterstreichen die Markenidentität, ohne aufdringlich zu wirken.

Besondere Designmerkmale:

  • Klappmechanismus für einfaches Verstauen und Transportieren
  • Rutschfeste Trittfläche für sicheres Fahrgefühl
  • Spritzwasserschutz dank IPX5-Zertifizierung

Insgesamt überzeugt der E-Scooter durch eine schlichte, funktionale Aufmachung und solide Verarbeitungsqualität, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind. Das kompakte Faltkonzept ist praktisch, wenn der E-Scooter im Kofferraum oder in einer Ecke verstaut werden soll – das Tragen des Scooters in zusammengeklapptem Zustand ist allerdings wenig komfortabel. Eine richtige Griffposition suchten wir im Test vergeblich, was das Handling unnötig umständlich macht. Dank seines geringen Gewichts (zwölf Kilogramm) lässt sich der Roller aber auch im ausgeklappten Zustand problemlos kurze Strecken – etwa über Treppen – tragen.

Zusammengeklappt lässt sich der Acer E-Scooter nur geringfügig besser greifen.

Zusammengeklappt lässt sich der Acer E-Scooter nur geringfügig besser greifen.

(Foto: ntv.de)

Fahrverhalten und Komfort: Stadttauglich mit kleinen Schwächen

Mit einem 36-Volt-Motor und einer Nennleistung von 250 Watt bietet der Acer ES Serie 1 genügend Power für die Stadt. Die Beschleunigung erfolgt sanft, aber bestimmt – ideal für den innerstädtischen Verkehr. Auch kleinere Steigungen meistert der City-Explorer ab dem zweiten Gang zuverlässig, sofern sie moderat bleiben.

Stärken im Fahrverhalten:

  • Angenehme Federung durch Acht-Zoll-Vollgummireifen
  • Gute Balance zwischen Agilität und Stabilität
  • Zuverlässige mechanische Trommelbremse hinten und elektronische Bremse vorne

Auf Kopfsteinpflaster oder sehr unebenen Wegen stößt der Komfort jedoch an seine Grenzen. Hier macht sich die fehlende zusätzliche Dämpfung bemerkbar.

Beim Fahren auf Kopfsteinpflaster ist Vorsicht geboten.

Beim Fahren auf Kopfsteinpflaster ist Vorsicht geboten.

(Foto: ntv.de)

Akku und Reichweite: Solide Performance für den Alltag

Der 36-Volt-Akku mit fünf Amperestunden Kapazität verspricht laut Herstellerangabe im Benutzerhandbuch eine Reichweite von zehn bis fünfzehn Kilometern (auf der Expert-Website werden sogar bis zu 23 Kilometer angegeben). In der Praxis konnten wir den Acer ES Serie 1 nicht bis zur kompletten Entladung testen. Der Scooter dürfte sich aber gut für Pendler oder kurze Wege innerhalb der Stadt eignen.

Wichtige Akkudaten:

  • Ladezeit: etwa vier Stunden
  • Abnehmbarer Akku: nein (fester Einbau)
  • Ladeanschluss gut geschützt an der Lenkerstange integriert

Besonders positiv fällt auf, dass die Akkuanzeige im Display zuverlässig informiert und sich auch unterwegs gut ablesen lässt. Der Akku ist leider nicht entnehmbar.

Der Lenker ist mit Klingel, Display, Tasten und rutschfesten Griffen ausgestattet.

Der Lenker ist mit Klingel, Display, Tasten und rutschfesten Griffen ausgestattet.

(Foto: ntv.de)

Bedienung und Features: Einfache Handhabung trifft smarte Details

Die Bedienung des Acer-City-Explorers ist intuitiv. Ein zentrales LED-Display informiert über Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodus. Über zwei Tasten lassen sich Roller und Licht ein- und wieder ausschalten. Diese sind außerdem doppelt belegt, sodass per "Doppelklick" auf die Ein- und Aus-Taste die Fahrmodi und auf die Licht-Taste die Anzeige zwischen Kilometern und Meilen gewechselt werden kann. "Gas" gibt man über den Daumenhebel rechts unter den Tasten – ganz klassisch per Druck nach unten.

Ausstattung im Überblick:

  • Drei Fahrmodi (null bis sechs km/h, null bis zehn km/h, null bis 20 km/h)
  • Zentral im Lenker integriertes LED-Display
  • Zwei Tasten zum Ein- und Ausschalten von Roller und Licht sowie zum Wechseln der Gänge und Geschwindigkeitsanzeige

Eine Begleit-App mit Basisfunktionen wie zum Beispiel einer Reichweitenanzeige vermissen wir beim City-Explorer ganz. Zwar sind wir durch Eigenrecherche auf die eMobility App von Acer gestoßen – eine Verbindung mit dem Roller konnten wir aber nicht herstellen.

ANZEIGE
Acer Serie 1 Advance E-Scooter
229,00 €
Zum Angebot bei expert.de

Sicherheit: Gute Ausstattung mit kleinen Abzügen

Die Sicherheit wird beim Acer ES Serie 1 ernst genommen. Für den Stadtverkehr ist die Beleuchtung hell genug und die Kombination aus mechanischer und elektronischer Bremse ermöglicht kontrollierte Bremsvorgänge.

Sicherheitsmerkmale:

  • Helles Front-LED-Licht und gut sichtbares Rück- und Bremslicht
  • Reflektoren (vorn, seitlich und unter dem Frontlicht)
  • Klingel am Lenker integriert
  • Achtung: geringe Bodenfreiheit – bei Bordsteinen ist Vorsicht geboten
  • Keine Diebstahlsicherung

Ein kleines Manko bleibt die etwas knappe Bodenfreiheit, die bei höheren Bordsteinkanten ein vorsichtiges Fahren verlangt. Auch Blinker fehlen leider – ein Ausstattungsmerkmal, das man von vielen Leih-Scootern inzwischen kennt.

An hohen Bordsteinkanten besteht die Gefahr, dass der E-Scooter mit dem Unterboden aufsetzt.

An hohen Bordsteinkanten besteht die Gefahr, dass der E-Scooter mit dem Unterboden aufsetzt.

(Foto: ntv.de)

Für die bessere Sichtbarkeit sollten Fahrende zudem im Dunklen eigene Vorkehrungen treffen, um besser gesehen zu werden – zum Beispiel durch helle Kleidung, reflektierende Elemente, eine Verkehrsweste oder einen Helm mit integriertem Licht.

Fazit: Acer überrascht mit durchdachtem City-Explorer

Mit dem ES Serie 1 (AES021) beweist Acer, dass der Einstieg in die E-Mobilität durchaus gelingt. Der City-Explorer punktet mit hochwertiger Verarbeitung, durchdachtem Design und einer soliden Performance für den Stadtverkehr. Zwar gibt es kleinere Schwächen beim Fahrkomfort auf sehr unebenem Untergrund und dem fest verbauten Akku, doch insgesamt liefert Acer ein überzeugendes Gesamtpaket zum fairen Preis. Wer einen zuverlässigen, stylischen und unkomplizierten E-Scooter für die Stadt sucht, findet im Acer ES Serie 1 eine spannende und vor allem erschwinglichere Alternative zu etablierten Marken und teuren Modellen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen