Shopping & ServiceAnzeige

Discounter-Deal im Check Aldi verkauft "Büro-Sitztrainer" für unter 90 Euro

Aus dem Aldi-Onlineshop ins Büro? Der Sitztrainer Alu ist beim Discounter erhältlich.

Aus dem Aldi-Onlineshop ins Büro? Der Sitztrainer Alu ist beim Discounter erhältlich.

(Foto: Aldi/ntv.de)

Wir sitzen besorgniserregend viel, das zeigt der Gesundheitsreport 2023 der Krankenversicherung DKV. Demzufolge sitzen die Menschen hierzulande im Durchschnitt 9,2 Stunden pro Werktag. Eine Wahnsinns-Zahl. Wer viel sitzt, sollte wenigstens dynamisch sitzen – zum Beispiel auf einem Hocker. Ein Exemplar ist ab Donnerstag bei Aldi im Angebot.

Sitzhocker sind praktisch, weil sie keine Rücken- oder Armlehnen haben. Ja, richtig gelesen. Weniger ist in diesem Fall mehr, denn: Wer auf einem Hocker sitzt, ist gezwungen, in Bewegung zu bleiben. "Dynamisches sitzen" nennen Experten das. Durch ständige Positionswechsel arbeitet die Rückenmuskulatur aktiv an der Wohlfühlhaltung. Hier mal mit dem Becken nach vorne rutschen, da den Rücken aufrichten: Auf einem Sitzhocker ist entspanntes Zurücklehnen keine Option. Und das ist gut so, denn der typische Büro-Chefsessel ist zwar bequem, aber die Sitzhaltung ist passiv. Darunter leidet die Gesundheit.

"Wenn schon sitzen, dann aktiv und dynamisch"

Laut Weltgesundheitsorganisation WHO erhöht ständiges Sitzen unser Risiko für Herzerkrankungen, Krebs und Typ-2-Diabetes. "Wenn schon sitzen, dann aktiv und dynamisch", rät daher die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in ihrer Broschüre Sitzlust statt Sitzfrust.

Es gibt Sitzmöbel, die besonders viel Bewegungsfreiheit ermöglichen, was der Rückengesundheit zuträglich ist. Discounter Aldi verkauft gerade einen "Sitztrainer" der Marke Living Style für knapp 90 Euro. Die Sitzhöhe lässt sich stufenlos per Gasfeder verstellen, belastbar ist das Gerät laut Hersteller bis 110 Kilogramm.

ANZEIGE
Sitztrainer Alu von Living Style
89,99 €
zum Angebot beim Aldi-Onlineshop

  • Über ein Fußelement dreidimensional beweglich
  • Ermöglicht aufrechtes Sitzen
  • Sitzhöhe: ca. 44 bis 57 cm
  • Sitzdurchmesser: ca. 38,5 cm

Bekannt und gefragt sind Sitzhocker schon länger. Eines der populärsten Modelle ist der Aeris Swopper, der allerdings teilweise mehr als 700 Euro kostet. Das Aldi-Modell ist im Vergleich deutlich günstiger, aber: Die Sitzsäule lässt sich beim Discounter-Hocker nicht neigen, beim Aeris Swopper dagegen schon. Dadurch ermöglicht der Swopper noch einmal deutlich mehr Bewegungsspielraum. Der Preis ist jedoch happig.

ANZEIGE
Aeris Swopper Air
34
692,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Alternative zum Sitzhocker: Ein Stehpult

Wer im Büro aktiv bleiben möchte, kann dynamisch sitzen – oder ab und zu aufstehen und herumlaufen. Experten raten ohnehin dazu, mindestens einmal pro Stunde aufzustehen, um die Durchblutung zu fördern und die Muskulatur zu aktivieren. Ein Stehpult ist eine gute und günstige Alternative (oder Ergänzung) zum Sitzhocker, denn durch das Pult sind Arbeitsphasen im Stehen möglich. Gute Angebote mit Laptop-Ablage gibt es im Netz bereits ab 50 Euro.

ANZEIGE
Höhenverstellbares Stehpult von Relaxdays
3019
39,99 € 69,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Der ideale Schreibtisch-Arbeitsplatz ist so gestaltet, dass es verschiedene Optionen gibt: Arbeiten im Sitzen und arbeiten im Stehen. Nicht das Sitzen an sich ist ungesund, sondern die stundenlange Passivität, die oft damit verbunden ist. Dynamisches Sitzen und kleine Bewegungs-Rituale helfen dabei, aktiv zu bleiben: Einmal pro Stunde aufstehen, dem Büronachbarn keine E-Mail schreiben, sondern einfach hinübergehen, ab und zu ein Glas Wasser aus der Küche holen – all das hält uns gesund und es ist leicht umsetzbar. Sitzhocker oder Stehpulte sind als Ergänzung zum traditionellen (ergonomischen) Bürostuhl empfehlenswert.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen