Shopping & ServiceAnzeige

Steigende Energiepreise Balkonkraftwerke: So groß ist das Sparpotenzial wirklich

Mit einem Balkonkraftwerk die Stromkosten drücken – wie viel bringt das tatsächlich?

Mit einem Balkonkraftwerk die Stromkosten drücken – wie viel bringt das tatsächlich?

(Foto: istockphoto.com)

Balkonkraftwerke sind eine beliebte Option, um sich von steigenden Strompreisen unabhängig zu machen. Die Anlagen kosten je nach Größe und Ausstattung aber auch mehrere hundert bis über tausend Euro. Lohnt sich also der Kauf – und wie viel Geld lässt sich dadurch tatsächlich sparen?

Den Strom einfach selbst zu produzieren, scheint die logische Antwort auf steigende Energiepreise zu sein. Balkonkraftwerke haben sich dabei als gefragte Möglichkeit etabliert. Sie sind schnell montiert, und ohne große Fachkenntnis lässt mithilfe der Sonne Strom generieren und in den eigenen vier Wänden nutzen. Bleibt dennoch die Frage, ob der Nutzen auch wirklich die Kosten für eine solche Anlage rechtfertigt.

Verbraucherzentrale: 200 Euro sparen mit einem Balkonkraftwerk

Wer ein Balkonkraftwerk zur Stromerzeugung nutzt, kann im Schnitt 200 Euro im Jahr sparen. Das rechnet die Verbraucherzentrale Niedersachsen vor. Dabei geht sie von einer Anlage mit einer Leistung von 600 Watt und einem Strompreis von 40 Cent pro Kilowattstunde aus. 200 bis 300 Kilowattstunden eigener Strom sind im Jahr drin, so die Verbraucherschützer. Das würde bedeuten, dass sich ein Balkonkraftwerk schon nach wenigen Jahren amortisiert. Wichtig ist dann die Langlebigkeit der Module. 25 Jahre Herstellergarantie gibt es etwa bei Kleines Kraftwerk. Zum Start in den Frühling offeriert der deutsche Anbieter aktuell 15 Prozent Rabatt und kostenlosen Versand.

  • 15 Prozent Rabatt
  • Ab 398,65 Euro
  • 25 Jahre Herstellergarantie
  • Gratis-Versand
ANZEIGE
Solarmodule für den Gitterbalkon
ab 398,65 € 469,00 €
Zum Angebot bei kleineskraftwerk.de

Die tatsächliche Stromproduktion des Balkonkraftwerks hängt vor allem vom Standort ab. Idealerweise sollten die Solarmodule eine Südlage und einen Neigungswinkel von 30 Grad haben, um die Sonnenenergie möglichst effizient nutzen zu können. Aber auch in anderen Ausrichtungen lohnen sich die Anlagen, insbesondere mit bifazialen Modulen, die auch auf der Rückseite Sonnenenergie absorbieren können. Dazu muss das Ganze auch nicht am Balkon angebracht sein. Bei Kleines Kraftwerk sind Halterungen mit dabei, um die Panels auf dem Dach, an der Wand oder im Garten aufzustellen.

ANZEIGE
Verschiedene Solar-Module
ab 347,65 € 409,00 €
Zum Angebot bei kleineskraftwerk.de

Über Förderungen für Balkonkraftwerke informieren

Obwohl es aktuell kein bundesweites Förderprogramm gibt, unterstützen einige Bundesländer und Kommunen die Anschaffung von Balkonkraftwerken. Es empfiehlt sich daher, vor dem Kauf Informationen über mögliche Förderungen einzuholen. Oft muss der Antrag auch gestellt werden, bevor man sich für eine Anlage entschieden hat. Infos lassen sich in der Regel bei der Stadtverwaltung oder auf der Homepage des Bundeslandes finden.

Auch unterwegs mit Strom versorgen

Eigener Strom lässt sich nicht nur für das eigene Zuhause, sondern etwa auch für das Gartenhäuschen oder den Wohnwagen produzieren. Die entsprechenden Module sind kleiner, leichter und preisgünstiger, bieten in der Regel aber auch weniger Leistung. Für die Anforderungen unterwegs (oder eben im Garten) sind sie in der Regel jedoch ausreichend. Eine 100-Watt-Anlage von Enjoy gibt es bei Amazon aktuell sogar schon für knapp 76 Euro.

  • 100-Watt-Solar-Panel fürs Gartenhaus oder für den Camper
  • 76,10 Euro statt 101,95 Euro
  • Gewicht: 6,15 Kilogramm
  • Zehn Jahre Leistungsgarantie
ANZEIGE
Enjoy 100W-Solarpanel
2097
82,86 € 101,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Richtig aufgestellt zahlt sich die Investition in ein Balkonkraftwerk unterm Strich immer aus, meist schon nach wenigen Jahren. Neben Einsparungen bei den Stromkosten wird außerdem auch die Umwelt durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen geschont.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen